Druckartikel: Herzogenaurach: Grüne rufen zu 300-Euro-Energiegeld-Spende auf - "Nicht alle haben Geld gleich nötig"

Herzogenaurach: Grüne rufen zu 300-Euro-Energiegeld-Spende auf - "Nicht alle haben Geld gleich nötig"


Autor: Redaktion

Herzogenaurach, Freitag, 21. Oktober 2022

Die Herzogenauracher Grünen haben zu einer Energiegeld-Spende aufgerufen. Menschen, die nicht auf die vom Staat erhaltenen 300 Euro angewiesen sind, könnten das Geld demnach Bedürftigen zukommen lassen.
Die Energiegeld-Spende soll Menschen helfen, "die jetzt schon jeden Cent umdrehen müssen", gut durch den Winter zu kommen. Das erklären die Herzogenauracher Grünen.


Grüne sprechen sich für Energiegeld-Spende aus - 300 Euro für guten Zweck? Infolge der explodierenden Strom- und Energiepreise wurden Ende September von der Bundesregierung für die meisten Arbeitnehmer 300 Euro Energiegeld ausgezahlt - unabhängig von der Bedürftigkeit des jeweiligen Beschäftigten. Der Ortsverband der Grünen in Herzogenaurach ist der Meinung, "dass nicht alle Menschen in diesem Land dieses Geld gleich nötig haben".

Die Grünen appellieren deshalb an Menschen, die es sich finanziell leisten können, die 300 Euro zu spenden. Der Ortsverband habe unter seinen Mitgliedern dazu aufgerufen, dass diejenigen, die willens und dazu in der Lage seien, ihr Energiegeld Bedürftigen in Herzogenaurach zukommen zu lassen. "Es sind schon ein paar Zusagen aus den eigenen Reihen eingegangen", halten die Grünen in einer Pressemitteilung vom Donnerstag (20. Oktober 2022) hervor.

Herzogenaurach: Grüne starten "Spendenaktion Energiegeld" - Kirchengemeinde als Partner

Der Ortsverband dürfe selbst keine zweckgebundenen Spenden annehmen und habe auch nicht die Logistik, solche Spenden effizient an Bedürftige zu verteilen, erklären die Herzogenauracher Grünen. Aus diesem Grund arbeite er mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Herzogenaurach zusammen. "Über diese Partnerschaft ist auch sichergestellt, dass die Spenden auch wirklich Bedürftige in Herzogenaurach erreichen", teilen die Grünen mit.

Spenden sind demnach über das Spendenkonto der Kirchgemeinde möglich:

  • Verwendungszweck „Unterstützung – Energiegeld“ (unbedingt angeben)
  • Spendenkonto: DE64 7635 0000 0006 0000 42

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde ist laut Grünen-Mitteilung "als gemeinnützig anerkannt". Für Spenden bis 300 Euro gelte der Einzahlungsbeleg als Spendenquittung. Für größere Beträge oder auf besonderen Wunsch stelle die Kirchengemeinde Spendenquittungen aus.

Bedürftige sollen dank Energiegeld-Spende "gut durch den Winter kommen"

Die Grünen hoffen laut Eigenaussage, mit ihrem Spendenaufruf "einige Menschen in Herzogenaurach zu erreichen, damit andere Menschen in Herzogenaurach, die jetzt schon jeden Cent umdrehen müssen, gut durch den Winter kommen". Wer Menschen persönlich kenne, die Unterstützung benötigten, könne die Namen direkt ans evangelische Pfarramt oder die dortigen Pfarrer weitergeben.