Hemhofen ehrt Hans Koch
Autor: Evi Seeger
Hemhofen, Mittwoch, 08. Januar 2014
Für seine vielfältigen Verdienste in der Gemeinde Hemhofen bekam Hans Koch am Dienstagabend die Bürgermedaille aus den Händen von Bürgermeister Joachim Wersal (FW) verliehen.
"Er war das klingende Herz des Spielmannszuges", sagte Bürgermeister Joachim Wersal (FW). Aber Hans Koch, der neue Träger der Hemhofener Bürgermedaille, hat noch mehr Talente und viele davon in Gemeinde und Gesellschaft eingebracht. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag verlieh Bürgermeister Wersal dem verdienten Hemhofener die Auszeichnung. In den vergangenen Jahren waren Josef "Pepsch" Laber und Manfred Körner mit der Bürgermedaille ausgezeichnet worden.
Der bald 80-jährige Hemhofener Hans Koch habe in seiner Kindheit und Jugend nicht viel Freizeit gehabt, ließ Bürgermeister Wersal in seiner Laudatio hören. Schon früh musste er mit dem Großvater in den Steinbruch.
Von ihm habe der spätere Maurermeister auch "alles gelernt, was man zum Hausbau braucht". Und nicht nur das: Als Tambourmajor trat der Enkel auch beim Spielmannszug in die Fußstapfen des Großvaters, der 1951 den Musikzug gegründet hatte.
Bereits als 17-Jähriger habe Hans in der Fußballmannschaft des TSV gespielt, "und er war immer der beste", verriet Wersal. Seine spätere Ehefrau Evi habe Koch im Alter von 19 Jahren kennen gelernt. Auf der Abendschule habe er sich auf die Meisterprüfung vorbereitet und sich 1957 als Maurermeister selbständig gemacht. Auch die Handwerksinnung habe er als Vorsitzender geführt. Von 1960 bis 1980 war Koch Mitglied des Gemeinderats. Bei den Wahlen habe er "immer die meisten Stimmen geholt". Auch als Kreisrat habe sich der vielseitige Hemhofener engagiert. Mit ihm und seiner Planung sei das Hemhofener Baugebiet "Leithe" entstanden.
Große Verdienste um den TSV
Kochs Liebe zum Motorsport habe beim ADAC ihren Niederschlag gefunden. Besondere Verdienste hat sich Hans Koch für den TSV Hemhofen erworben, den er als Vorsitzender jahrzehntelang geführt hat. "Ohne ihn wäre das Sportheim nicht gebaut worden", sagte Wersal. Und noch eine Leidenschaft habe Koch: Die Feuerwehr, bei der er noch immer hinter den Kulissen mitmische.
Hans Koch, der nach einer Operation noch etwas gehandicapt ist, war gerührt. Mit seinem Dank an die Gemeinde verband er den Dank an seine Frau Evi: "Nur mit ihr an der Seite habe ich all dies erreichen können."