"Heavy Volxmusik" mit den Troglauern im 3000-Mann-Festzelt der Feuerwehr
Autor: Richard Sänger
Herzogenaurach, Sonntag, 13. Mai 2018
Wenn ein Bierzelt kocht, dann sind die "Troglauer Buam" zu Gast. So war es auch in Herzogenaurach.
Die Menschen im voll besetzten 3000-Mann-Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr wollten die "Heavy Volxmusiker" von den Troglauern erleben und feierten mit der fünfköpfigen Band ausgelassen.
"Die sind echt super", kreischt Lisa vor Freude, und Freund Felix pflichtet ihr bei: "Einfach klasse". Die beiden jungen Leute haben sich in Tracht geworfen und sind aus der Oberpfalz nach Herzogenaurach gefahren. "Spitzenmäßig", sagt auch Oli aus Herzogenaurach, der bei jedem Auftritt der Band in der näheren Umgebung dabei ist. "Wir haben eigentlich ein Dauer-Abo, fürs Feuerwehrfest sowieso", meinte seine Partnerin Helga am vierten Tag im Festzelt. Aus der Oberpfalz sind auch sechs junge Damen angereist, "wir sind im Nachbarort von Troglau daheim und feiern den Jungesellinnen-Abschied", erzählte eine der jungen Frauen, was auch unschwer an den Schärpen "Team Braut" zu erkennen war.
Vor der Bühne gab es nahezu kein Durchkommen mehr, als die Oberpfälzer auf die Bühne kamen und die Fans mehrerer Generationen feierten, tanzten und mitsangen. Die Besucher und Troglauer Fans wurden von der fränkischen Vorband "Volldampf" angeheizt und die Stimmung kochte über, als die Hauptband auf die Bühne kam. Die Troglauer Buam zogen die Fans vom ersten Takt an in ihren Bann und im Nu standen Festbesucher auf den Bänken. Mit den bekannten Hits wie "Bobfahren" oder "Weltberühmt in Troglau" und mit Stücken aus ihrem Album "Eh-Oh" brachten sie die Luft über dem Weihersbach zum Glühen und heizten die Stimmung bis zum Siedepunkt ein.
Seit 2004 rocken die Troglauer die Bühnen. Ihre Musik nennen sie "Heavy Volxmusic", was sich in einer Mischung aus Heavy Metal und Volksmusik ausdrückt. Ursprünglich waren die Troglauer richtig heftige "Rocker". Eines Tages sollten sie einmalig einen volkstümlichen Abend musikalisch bestreiten und so mischten sie einfach beide Stilrichtungen zusammen. Und somit hatte die Geburtsstunde der Troglauer Buam geschlagen.