Patricia Hanika (SPD), ist die neue Zweite Bürgermeisterin der Stadt Schlüsselfeld. Die 41-jährige Architektin erhielt in der konstituierenden Sitzung die Stimmen von 18 Räten aus dem 21-köpfigen Gremium.
Je eine Stimme entfiel auf Alfred Ley (CSU) und Rainer Herdegen (SPD). Eine Stimme war ungültig. Vorgeschlagen hatte sie ihr Parteikollege Dieter Hofmann: Hanika sei mit vielen Stimmen gewählt worden und zudem die Vertreterin der Stadt im Kreistag.
Wie bisher soll es auch in der neuen Amtsperiode einen Dritten Bürgermeister geben, beschlossen die Räte. Alexander Schell (CSU) schlug - "aufgrund seiner guten sozialen Kontakte" - Bernhard Seeger (CSU) vor. Hans Wagner von den Freien Wählern hielt Peter Giehl (FWG) für den richtigen Mann. Giehl habe große Erfahrung und er gehe in Kürze in den Ruhestand. Dann habe er Zeit, den Bürgermeister zu entlasten. Für Giehl, Stadtrat aus dem Ortsteil Heuchelheim, entschieden sich jedoch nur sieben Räte. Bernhard Seeger wurde mit 13 Stimmen - bei einer ungültigen - zum Dritten Bürgermeister gewählt.
Der 51-jährige Aschbacher ist Niederlassungsleiter eines elektrotechnischen Großhandels.
Bevor der neue Bürgermeister Johannes Krapp (CSU) seine ersten Amtshandlungen angehen konnte, musste er selbst vereidigt werden. Diese feierliche Handlung stand traditionsgemäß dem ältesten Ratsmitglied, Peter Giehl zu.
Neun neue Stadträte Nach der eigenen Vereidigung nahm Krapp den neun neu gewählten Stadträten, darunter auch sein Bruder Matthias, den Eid ab. Georg Stütz, Peter Kaiser, Matthias Krapp, Alexander Schell (alle CSU), Dieter Hofmann, Renate Gojtka (beide SPD), Christian Sturm, Hubertus Günster (beide FWG) und Irene Ehrbar (UBG) gelobten Treue dem Grundgesetz und der Bayerischen Verfassung sowie die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten. Die Besetzung der Ausschüsse findet in der Sitzung am Donnerstag, 15. Mai, um 19 Uhr statt.