Druckartikel: Hänjes ist Regentschaft über Höchstadt los

Hänjes ist Regentschaft über Höchstadt los


Autor: Andreas Dorsch

Höchstadt a. d. Aisch, Mittwoch, 18. Februar 2015

Der echte Höchstadter Bürgermeister Gerald Brehm freut sich, dass in seiner Stadt das närrische Treiben jetzt ein Ende hat und wieder Ruhe einkehrt. Die Fosänachter planen aber schon den nächsten Rathaussturm.
So ganz freiwillig gab Narren-Bürgermeister Andreas Hänjes (rechts außen) den Rathausschlüssel beim Geldbeutelwaschen nicht an Gerald Brehm zurück. Foto: Andreas Dorsch


Bis zum nächsten Rathaussturm am 11.11. herrscht jetzt erst einmal Ruhe - zumindest was die Faschingsaktivitäten in Höchstadt angeht. Zum traditionellen Geldbeutelwaschen trafen sich die Höchstadter Fosänachter am Aschermittwoch mit Bürgermeister Gerald Brehm (JL) auf der Plaza am Vogelseck.

Nach altem Brauch waschen die Narren am Aschermittwoch ihre im Fasching geleerten Geldbeutel, um sie zu reinigen und gleich neues Geld hinein zu spülen. Von frischen Scheinen war aber noch nichts zu sehen, vielmehr wurden die Portemonnaies erst einmal zum Trocknen aufgehängt.

Bürgermeister Brehm dankte der vom Vortag noch gezeichneten Truppe, dass sie auch heuer wieder ihren Teil zum Fasching in der Stadt beigetragen hat. Nicht nur beim Faschingszug waren die Fosänachter aktiv. Als vollen Erfolg wertete der Bürgermeister die große Faschingsgaudi in der Fortuna Kulturfabrik. Wie gelungen diese Veranstaltung war, musste sich Brehm allerdings von seiner Gattin und Dekan Kilian Kemmer - Brehm: "Er hat mich vertreten" - berichten lassen. "Ich habe hier das einzige Mal geschwächelt", gestand das Stadtoberhaupt ein.

Weil die Veranstaltung in der Fortuna so ein Erfolg war, wird sie im nächsten Januar wiederholt. Wer mit dem Gedanken spielt, dabei zu sein, sollte sich frühzeitig Karten sichern. "Sie werden schneller weg sein als sonst", zeigten sich die Geldbeutel-Wascher überzeugt.

Beim Faschingszug am Dienstag konnten die Fosänachter das Treiben in vollen Zügen genießen, ohne die Verantwortung für den Zug mitschleppen zu müssen. Diese hatte schon im zweiten Jahr die Stadt übernommen. "Eine morts Gaudi, wenn die Stadt die Verantwortung hat", meinte Dritte Vorsitzende Angelika Ort. "Die Leute am Straßenrand sind auch richtig mitgegangen", lobte Fosänachterin Eveline Boebé die Höchstadter.

Mit Verspätung kam gestern Narren-Bürgermeister Andreas Hänjes aufs Vogelseck. Er hätte die Regentschaft und den Rathausschlüssel wohl gerne noch länger behalten.