Großes Interesse am Windpark in der Birkach
Autor: Andreas Dorsch
Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 10. März 2017
Die Arbeiten für die Errichtung der letzten beiden Anlagen im Waldgebiet Birkach bei Höchstadt sind angelaufen.
Der Windpark bei Lonnerstadt wird jetzt komplettiert. Zu den fünf Windrädern auf Lonnerstadter Flur kommen noch zwei im gemeindefreien Waldgebiet Birkach. Die Arbeiten für die Fundamente der beiden Anlagen, die ursprünglich auf dem Grund der Gemeinde Wachenroth geplant waren, sind angelaufen.
Der Wald an den beiden Standorten ist gerodet. Auf Dauer werden 5048 Quadratmeter für die beiden Windräder frei bleiben.
Mehr als gesichert ist inzwischen die Finanzierung der Anlagen. Für ihren Bau und Betrieb wurde unter dem Dach der Firma Wust, Wind und Sonne die Gesellschaft "Bürgerwindenergie Birkach" gegründet, deren Geschäftsführung Stefan Paulus übernommen hat.
"135 Bürger haben ihr Interesse angemeldet, sich an den beiden Windrädern in der Birkach zu beteiligen", verriet Geschäftsführer Paulus auf Anfrage des FT. 2,5 Millionen Euro Eigenkapital müsse die Bürgergesellschaft aufbringen. Laut Paulus sei diese Summe aber schon um eine Million überzeichnet. Die Kommanditisten müssten jetzt nach dem Zwiebelschalen-Prinzip bestimmt werden. Je näher sie an den beiden Standorten wohnen, desto größer sind die Chancen für eine Beteiligung. Paulus: "Die Bürger vor Ort sollen das Projekt auch umsetzen."
Die Pacht für den Grund, auf dem die Windräder stehen, bezahlt die Betreibergesellschaft an die Bayerische Staatsforsten. Für die Gewerbesteuer - kalkuliert sind 200 000 Euro in 20 Jahren Laufzeit - ist der Landkreis Erlangen-Höchstadt hebeberechtigt, da sich die Standorte auf gemeindefreiem Gebiet befinden.