Große Reise für Schüler
Autor: Johanna Blum
Höchstadt a. d. Aisch, Donnerstag, 04. Dezember 2014
Das Abenteurer-Ehepaar Tanja und Denis Katzer hinterließ Spuren.
"Die große Reise" nennt das Ehepaar Tanja und Denis Katzer aus Schwaig bei Nürnberg seine Expeditionsreise. In den letzten 23 Jahren legten beide 325 000 Kilometer zurück.Nun waren die Abenteurer zu Besuch in der Realschule Höchstadt und nahmen die staunenden Schüler der 10. Klassen in Wort und Bild mit auf ihre kaum vorstellbaren Reisen und Abenteuer.
Gemächlich durch die Wüste
Schon 1991 hatte die große Reise begonnen. Von Deutschland aus ging es über Österreich, Italien, Griechenland nach Ägypten. Dort machten sie das erste Mal Bekanntschaft mit Kamelen und diese "schaukelten" sie gemächlich durch die Wüste. Weiter zog es sie durch den Golf von Akaba nach Jordanien, Syrien, in die Türkei und in den Iran, nach Indien, Sri Lanka, Pakistan, West-China, Tibet, Nepal, Australien, in die Ukraine, auf die Halbinsel Krim und nach Sibirien.
Den Pausegong vergessen
Überleben bedeute acht bis zehn Stunden harte Arbeit am Tag: Holz heranschaffen und hacken, Brot backen, Fleisch richten. Von Freundschaft, die erst echt ist, wenn man für den anderen da ist, wenn er Hilfe braucht, wo jeder Fehler in der Kälte tödlich sein kann, von Unfällen und mehr, erfuhren die begierig lauschenden jungen Leute. Der Pausegong war vergessen.
"Das war ein total spannender und aufregender Vortrag. Unglaublich, was die beiden alles gemacht haben", schwärmte Anna Maria. "Das war mal was ganz anderes als die Lesungen in den Jahren davor, viel aufregender. Es ist kaum vorstellbar, was die Katzers da erlebt haben", fand Sina. "Das sind coole Reisen, richtig inspirierend" meinte Tim. "Auch dass Herr Katzer uns vom Wert des positiven Denkens erzählte und dass man alles im Leben schaffen kann, was man sich vornimmt, dass man auf sich selbst hören soll, das hat mich voll motiviert. Und auch dass eine gute Ausbildung das Gold unseres Lebens ist, hat nicht nur mich zum Nachdenken angeregt.", fuhr er fort.