Druckartikel: Gesundes Essen führt zum Erfolg

Gesundes Essen führt zum Erfolg


Autor: Johanna Blum

Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 06. Juni 2014

Die Logo-Kids der Grundschule Adelsdorf gewinnen mit ihrem Projekt "Lasst uns miteinander frühstücken" den Jugend-Engagement-Preis des Rotary-Clubs Höchstadt.
Bei einem Vor-Ort-Termin in der Adelsdorfer Grundschule hatte sich Projekt-Patin Adelinde Reinhardt (hinten links) ein Bild davon gemacht, wie der FSJler Felix Mitramescu und Andrea Homann den Kindern bei der Auswahl helfen und auch austeilen. Archiv/Johanna Blum


Der Rotary-Club Höchstadt hatte sich zum wiederholten Mal zum Ziel gesetzt, junge Menschen in der Region für ihren erfolgreichen Einsatz für die Gemeinschaft auszuzeichnen. Jetzt wurden bei einem Ehrungsabend in der Ritter-von-Spix-Schule noch einmal alle sieben für den Jugend-Engagement-Preis nominierten Projekte vorgestellt, und am Ende wurden die drei ersten Preisträger bekannt gegeben.

"Gewinner sind sie ja am Ende alle", erklärte Clubpräsident Hans-Joachim Laugwitz bei seiner Begrüßung. "Ihr alle habt euch wirklich über die Maßen engagiert", fuhr er fort. Das von Jugendlichen gezeigte Engagement passe hervorragend zum Rotary-Wahlspruch "Selbstloses Dienen".

Der Höchstadter Rotary-Club wurde im Jahr 2005 gegründet und zählt heute 31 Mitglieder. Für den Club ist die Jugendarbeit in der Region ein Schwerpunktthema. "Ehrenamtliche Arbeit und soziale Hilfsbereitschaft sind heute unverzichtbar", sagte der Präsident. "Sie stärken das Selbstwertgefühl und können nicht früh genug beginnen."

Im vergangenen November war Bewerbungsschluss für die engagierten Jugendlichen, dann wurden den Clubmitgliedern alle sieben Projekte vorgestellt, Paten wurden gefunden und Hand in Hand waren passende Teams entstanden. Zur Ermittlung der Sieger wurde geheim abgestimmt, und es blieb auch bis zum Schluss nicht nur für die Gäste und teilnehmenden Teams, sondern auch für die meisten Rotarier spannend.

Im ersten Block des Abends präsentierten sich die sieben nominierten Gruppen sowohl auf selbst gestalteten Schautafeln in der Aula als auch auf der Bühne. Alle bekamen eine Anerkennungsurkunde nebst 100 Euro überreicht. Die Spannung stieg, und nach der Pause wurde das große Geheimnis gelüftet.

Zwei Preise nach Adelsdorf

Den dritten Platz mit einem Preisgeld von 500 Euro belegte die Evangelische Jugend Uttenreuth mit ihrem Projekt "Schwitzen für Afrika". Beim Arbeitseinsatz der jungen Leute kamen 1500 Euro zusammen, und in Kenias Hauptstadt Nairobi profitiert eine Schreinerwerkstatt von dem Geld. Als Paten standen ihnen Walter Knorr und Bernd Ehrlicher hilfreich und beratend zur Seite.

Der zweite Preis mit 750 Euro ging an die Auszubildenden der Firma Dorsch Metallbau in Adelsdorf. Das Projekt "Zeig' Courage - Leben ohne Gewalt" sei beispielhaft, und der Gewinn von 500 Euro - der Erlös eines Kickerturniers, Spenden und Sponsorenmittel - ist für die Dominik-Brunner-Stiftung München bestimmt. Rotary-Paten für die jungen Leute waren Bob Müller und Harald Laubinger.

Nur der Tusch fehlte, als Wettbewerbs-Initiatorin Carola Schwank das letzte Kuvert öffnete: Den ersten Platz mit einer Prämie von 1000 Euro belegten die Logo-Kids der Grundschule Adelsdorf mit ihrem Projekt "Lasst uns miteinander frühstücken!". Mit einem vollwertigen Frühstück den Tag zu beginnen, sei eigentlich nicht nur für Schüler von Bedeutung. Die Nachhaltigkeit sei das Gute an diesem Projekt, denn es ist nicht nur etwas Einmaliges, sondern handelt sich um ein dauerhaftes Angebot. Außerdem bleibe die Hilfe, die die Kids erhalten und geben, in der Gemeinde. Projektpaten sind Jürgen Schatz und Adelinde Reinhardt.