Geschichten begeistern Höchstadter Schüler
Autor: Sebastian Martin
Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 08. Februar 2013
Eine Woche lang drehte sich in der Grundschule Höchstadt-Süd alles um Bücher und Geschichten. Am Freitag bekamen die Kinder zum Abschluss vor den Ferien ein Schattenspiel zu sehen. Die Begeisterung war groß.
"Und wenn sie nicht gestorben sind, dann küssen sie sich noch heute", so endet das Schattenspiel des Theaters der Dämmerung. "Der Goldene Vogel" heißt das Märchen, das die Düsseldorfer Gruppe am Freitag in der Turnhalle der Grundschule Süd aufführte.
Die Kinder waren begeistert - nahezu gebannt blickte das junge Publikum zur Bühne. Nicht nur die Grundschüler waren unter den Zuschauern, auch die Vorschulkinder der umliegenden Kindergärten waren eingeladen. Die Turnhalle war gut besucht.
Das Theaterstück bildete den Abschluss der diesjährigen Leseprojektwoche der Grundschule Höchstadt Süd. Vom Montag an stand der Unterricht ganz im Zeichen der Bücher und Geschichten. Den Beginn machte ein Bücherbasar. Gebrauchte Kinderbücher wurden verkauft und es kamen dabei über 700 Euro in die Kasse. Das Geld wird in die Bläserklasse fließen.
In einem zweiten Wettbewerb wurden die Besten der Jahrgangsstufen gesucht. Sieger wurde in der ersten Klasse Jan Bieberle, in der zweiten Klasse Henning Schwarz, in der dritten Klasse Sabrina Hilbig und in der vierten Klasse siegte Allegra Roppelt. Diese vier Schüler dürfen die Schule nun auch beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene im März vertreten.
Abschluss vor den Ferien
Am Mittwoch las Herr Bombelmann für die Jahrgangsstufen eins bis drei aus seinen lustigen Büchern. Auch die Bibliothek in der Kulturfabrik wurde besichtigt. Gestern bildete dann das Märchen "Der Goldene Vogel" den Abschluss. Für die zweiten Klassen ging es da sogar nach Bamberg, wo sie das Musical "Peter Pan" in der Konzerthalle sehen konnten - ein schöner Abschluss für die Schüler bevor die Fastnachtsferien starteten.
Die Schüler aller Klassen haben in der Leseprojektwoche der Grundschule Höchstadt-Süd viel Spaß gehabt. wir haben noch bei den Viertklässlern nachgefragt, was ihnen besonders gefallen hat.
"Die Lesenacht hat mir besonders gefallen, weil man so lange wach bleiben durfte", sagt Denis, neun Jahre.
Bis nach Mitternacht durften die Schüler in der Turnhalle der Schule auf bleiben, wo sie auch übernachteten und von Lehrerin Angelika Ulbrich und zwei Müttern betreut wurden.
"Lesenacht", sagt sofort auch Benedikt auf die Frage, was ihm gefallen hat. "Weil man verschiedene Bücher lesen kann", sagt der Neunjährige, dem vor allem das Buch "Die Zugmaus" gefallen hat. Die Schüler hatten das Buch im Unterricht angefangen und konnten es dann in der Lesenacht zu Ende lesen.
"Der Lesewettbewerb hat mir gefallen", sagt dagegen Laura, zehn Jahre. "Weil da konnte die Klasse den Besten wählen."
Der Lesewettbewerb hat auch Julia gut gefallen. "Weil wir jemanden gewählt haben, das hat Spaß gemacht", sagt die Zehnjährige. Und Klassenkameradin Lara, neun Jahre, ist einfach allgemein von Büchern begeistert: "Vor allem das Lesen hat mir Spaß gemacht!"