Druckartikel: Gemütliches Flair unter Bäumen auf dem Kellerberg

Gemütliches Flair unter Bäumen auf dem Kellerberg


Autor: Sabine Memmel

Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 05. August 2016

Auf dem Petersbecks-Keller in Höchstadt darf das ganze Wochenende gefeiert werden. Am Samstag gibt es erstmals wieder einen Kerwas-Baum.
Fotos: Sabine Memmel


Am Samstag gibt es eine große Premiere auf dem Kellerberg. Erstmals nach vielen, vielen Jahren gibt es wieder einen Kerwas-Baum. Bis er heute Nachmittag aufgestellt wird, lagert er an einem ganz geheimen Ort. Sicher vor Diebstahl oder Beschädigung. Gefällt wurde er in Schwarzenbach von Georg Lorz, Alexander Mönius, Richard Russ, Christian Wiatkowski und Matthäus Schaffer. "Er ist zehn Meter hoch", verrät Hans-Joachim Leiss vom Kellerbergverein.

Mit einem festen Schlag eröffnete Bürgermeister Gerald Brehm (JL) am Freitagabend das Kellerbergfest auf der "schönsten Kelleranlage Europas". Er bedankte sich bei Karsten Wiese, dem Vorsitzenden des Kellerbergvereins, und seinem ganzen Team. Der Wettergott meinte es gut - die Wolken verzogen sich bis zum Abend, so dass kaum noch ein Platz frei war. Für die richtige musikalische Unterhaltung sorgten "Die scho widdä".

Am Samstag wird natürlich weiter gefeiert.

Um 10 Uhr geht es los mit dem Weißwurst-Frühschoppen. Gegen 15.30 Uhr wird der Kerwas-Baam aufgestellt. Ab 16 Uhr kann auf dem benachbarten Parkplatz an der Aischtalhalle die Oldtimer-Parade besichtigt werden. Die Musiggfabrigg sorgt am Abend für Partystimmung.

Dekan Kilian Kemmer hält am Sonntagmorgen um 10 Uhr Gottesdienst, anschließend lockt ein fränkischer Mittagstisch. Kaffee und Kuchen ab 14.30 Uhr stehen schließlich auch noch auf dem Programm.

Unter fachkundiger Leitung können auch Teile der restaurierten Kelleranlage sowie die sanierte Freiluft-Kegelbahn besichtigt werden.