Gemeinsames Adventskonzert in Pommersfelden

1 Min
Der Posaunenchor Pommersfelden-Limbach bei der Eröffnung Foto: Evi Seeger
Der Posaunenchor Pommersfelden-Limbach bei der Eröffnung Foto: Evi Seeger
Uwe Männerchor Pommersfelden-Limbach unter der Leitung von Thomas Becher. Foto: Evi Seeger
Uwe Männerchor Pommersfelden-Limbach unter der Leitung von Thomas Becher. Foto: Evi Seeger
 
Uwe Männerchor Pommersfelden-Limbach unter der Leitung von Thomas Becher. Foto: Evi Seeger
Uwe Männerchor Pommersfelden-Limbach unter der Leitung von Thomas Becher. Foto: Evi Seeger
 

Den Blick auf die Ankunft des Erlösers gerichtet, sangen und spielten beim Geistlichen Adventskonzert die Chöre aus der Gemeinde Pommersfelden. Zum Klang der Kirchenglocken hieß Pater Stefan Panzer Besucher und Mitwirkende in der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche willkommen.

Er bedauerte, dass Adventsmusik heute mehr und mehr in den Hintergrund rücke. Bereits zum ersten Advent wären allerorten Weihnachtslieder zu hören. Umso schöner sei es, wenn sich eine Gemeinde zum gemeinsamen Singen und Musizieren zusammen finde. Noch gibt es in der Gemeinde Pommersfelden eine ganze Reihe von Frauen-, Männer-, und gemischten Chören. Thomas Becher leitete nicht nur den Männerchor Pommersfelden-Limbach und den gemischten Chor der Singgemeinde Steppach, er sorgte auch dafür, dass die Orgel den Kirchenraum mit festlichen Klängen erfüllte.


Adventsmotette und Udo Jürgens

Sängerinnen und Sänger wagten sich auch an schwierige Chorsätze wie die Adventsmotette "Machet die Tore weit" (Steppach). Erinnerungen an die selige Kinderzeit wurden bei dem Lied von Udo Jürgens wach, das der Sambacher Männerchor unter Leitung von Dominik Ignatzek
einstudiert hatte. Ignatzek führt auch die "TonArten Herrnsdorf/Sambach", ein Chor, zu dem sich Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Ortschaften zusammengeschlossen haben. Mit dem Traditional "Hört, es klingt vom Himmelszelt", stimmten sie ein bekanntes Lied an. Ein Lied vom Frieden in der Welt, der heute gefährdeter denn je ist. Am Klavier begleitete sie Pia Schuhmann aus Weppersdorf.


"Ave Maria"

Die früher selbstständigen Chöre Antonia Sambach und Miriam Pommersfelden, die sich unter der Leitung von Anna Ignatzek zum gemeinsamen Chor vereinigt haben, ließen unter anderem ein andächtiges "Ave Maria" hören. Norbert Stumpf leitete den Posaunenchor Pommersfelden-Limbach. Beim "Kanon" des Barockkomponisten Pachelbel erklangen dessen Instrumente wie im Wettstreit, um sich dann zu einem grandiosen Finale zusammenzufinden. Als am Ende der gastgebende Männerchor Pommersfelden-Limbach auftrat, hörte man aus der Ferne schon "Weihnachtsglocken klingen". Mit dem Zitat "Die Welt leuchtet Weihnachten entgegen" und dem Segen entließ Pfarrer Andreas Steinbauer die Konzertbesucher.