Druckartikel: Baiersdorf: Neuer Pächter für Gasthof "Zum Storchennest" - nach Tod von Koch

Baiersdorf: Neuer Pächter für Gasthof "Zum Storchennest" - nach Tod von Koch


Autor: Ellen Schneider

Baiersdorf, Donnerstag, 27. Februar 2025

Seit vier Monaten steht der fränkische Gasthof infolge eines Todesfalls bereits leer. Nun ist laut der zuständigen Immobilienfirma ein neuer Pächter gefunden - dieser soll schon bald übernehmen.
Baiersdorf: Neuer Pächter für Gasthof "Zum Storchennest" gefunden - baldige Wiedereröffnung?


Der Gasthof "Zum Storchennest" ist in Baiersdorf (Landkreis Erlangen-Höchstadt) eine echte Institution. Schon seit 1903 wird er als Gasthof betrieben. Im Oktober schloss das beliebte Lokal dann plötzlich seine Pforten. Der Grund dafür war der Tod des Kochs, Stefan Streng. 

Danach war zunächst unklar, wie es nun mit dem Gebäude weitergeht. Zwar fand sich ein neuer Käufer, doch dieser begab sich wiederum auf die Suche nach einem Pächter. Bürgermeisterin Eva Ehrhardt-Odörfer verriet im Gespräch mit inFranken.de jedoch: Es könnte schon bald wieder neues Leben in den Gasthof einziehen.

Update vom 27.02.2025: Gasthof soll zum 1. Juni von neuem Pächter übernommen werden

Wie die Immobilienmaklerin Tanja Rosic-Schapitz auf Anfrage von inFranken.de bekannt gibt, wird voraussichtlich ab dem 1. Juni 2025 ein neuer Pächter den traditionsreichen Gasthof übernehmen. Dieser stand demnach seit November 2024 leer.

Das Interesse an dem Lokal war laut Rosic-Schapitz groß. Es habe sehr viele "unterschiedliche Interessenten" gegeben. Mit einem scheinen die Verhandlungen jetzt konkreter geworden zu sein. "Aktuell sind wir in der Ausarbeitung der Pachtverträge", sagt die Immobilienmaklerin. Unterschrieben ist bisher also noch nichts.

Bürgermeisterin Eva Ehrhardt-Odörfer hatte gegenüber unserer Redaktion bereits angedeutet, dass es bald einen neuen Pächter geben könnte. Ein Datum oder genauere Details waren zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht bekannt.

Erstmeldung vom 22.02.2025: Gasthof "Zum Storchennest" nach Trauerfall zu - gibt es eine Zukunft?

Schon seit 1903 wird der Gasthof "Zum Storchennest" in Baiersdorf (Landkreis Erlangen-Höchstadt) als Restaurant betrieben - das Gebäude existiert sogar schon viel länger. Zuletzt pachtete die Familie Streng das Lokal: Rudolf Streng fungierte als Inhaber, sein Bruder Stefan Streng war der Koch des beliebten fränkischen Wirtshauses. 2023 schaffte es das Lokal in eine inFranken.de-Liste mit Restaurantempfehlungen zur fränkischen Küche.

Im Herbst 2024 änderte sich für die Familie jedoch alles. Mit nur 60 Jahren verstarb Stefan Streng der Todesanzeige auf einem Online-Trauerportal zufolge am 24. Oktober 2024. "Die Sonne des Lebens ist untergegangen. Deine Kochjacke hast du nun niedergelegt", schreiben seine Angehörigen darin. Danach war auch mit dem Gasthof Schluss.

Nicht nur als Koch des Restaurants "Zum Storchennest" war Streng in Baiersdorf bekannt, erzählt Bürgermeisterin Eva Ehrhardt-Odörfer im Gespräch mit inFranken.de. Bereits zuvor habe er im Restaurant "Schützla" an der Hauptstraße gewirkt. Und auch bei Festen wie der Kirchweih habe Streng sich als Koch beteiligt. Allgemein sei er ein sehr aktives Mitglied der Gemeinde gewesen.

Gasthof "Zum Storchennest": Baiersdorfs Bürgermeisterin stellt Wiedereröffnung in Aussicht

Doch wie geht es jetzt mit dem traditionsreichen Gasthof weiter? Auf der Immobilienplattform immowelt.de sucht die Maklerfirma Rosic Immobilien bereits nach einem neuen Mieter für den Gasthof samt Biergarten. Laut der Bürgermeisterin ist es der Wunsch vieler Bürger, dass dort auch künftig fränkische Küche angeboten wird.

Sie verrät: Nach dem Tod von Streng sei die Immobilie verkauft worden. Der neue Besitzer suchte daraufhin nach einem neuen Pächter - und ist mittlerweile anscheinend auch fündig geworden. "So wie ich ihn verstanden habe, wird es bald einen neuen Pächter geben. Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen - aber es entwickelt sich sehr, sehr gut", sagt Ehrhardt-Odörfer.

Schon bald könnte also wieder Leben in den geschichtsträchtigen Gasthof einziehen. Dieser gilt in Baiersdorf als Institution mit langer Geschichte: Laut Daniela Pietsch, Kultur- und Öffentlichkeitsarbeiterin der Stadt, wurde das Gebäude bereits 1560 erbaut. Viele Jahre lang handelte es sich um ein Amtsgebäude, in dem unter anderem das Amtsgericht und das Wassergericht ansässig waren.

Städtische Institution: Historisches Gasthof-Gebäude wurde einst als Justizamt genutzt

Erst seit 1903 befindet sich demnach der Gasthof "Zum Storchennest" in den Räumlichkeiten. Den Namen hat der heutige Gasthof allerdings einem anderen Umstand zu verdanken: Jedes Jahr nisten laut Pietsch Störche auf dem Dach und ziehen dort ihre Jungen groß. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Erlangen gibt es in unserem Lokalressort.