Druckartikel: FT-Kochduell in Höchstadt: Die Kochlöffel sind gewetzt

FT-Kochduell in Höchstadt: Die Kochlöffel sind gewetzt


Autor: Sabine Memmel

Lappach, Dienstag, 19. Mai 2015

Beim großen FT-Kochduell treten am Mittwochnachmittag Mechthild Weishaar-Glab und ihre Schwester Ute Schott gegen den ehemaligen Eishockey-Spieler Thomas Schmidhuber und seine Frau Ute an. Der Sieger darf spenden.
Ute Schott und Mechthild Weishaar-Glab freuen sich schon auf das große Kochduell am Mittwoch im Berufsschulzentrum. Fotos: Ronald Rinklef


"Es könnte schon sein, dass wir untereinander mal ein bisschen patzig werden", schmunzelt Ute Schott in Richtung ihrer Schwester Mechthild Weishaar-Glab. Diese Ankündigung fällt aber zunächst schwer zu glauben, wenn man die beiden in der Küche erlebt. Da wird zusammen geschnippelt, gemixt und geratscht - ohne sich dabei auch nur einmal in die Quere oder in die Haare zu kommen. Selbst beim Abschmecken sind sie einer Meinung. Die zwei ergänzen sich - die perfekte Voraussetzung.



Die beiden Schwestern aus Lappach haben mit ihrer Bewerbung überzeugt und treten am Mittwoch Nachmittag beim großen FT-Kochduell gegen das ehemalige Eishockey-Idol Thomas Schmidhuber und seine Frau Ute an. Die Idee, sich als Herausforderer zu bewerben, hatte Mechthild Weishaar-Glab (34). Sie las davon im Fränkischen Tag und war gleich begeistert. Ihre Schwester wollte sie zuerst aber gar nicht fragen, weil die gerade mitten in den Prüfungsvorbereitungen für ihr zweites Staatsexamen steckt. Doch die angehende Lehrerin war bei all dem Lernstress vielmehr froh über ein bisschen Abwechslung und wollte unbedingt ihre Kochkünste unter Beweis stellen. "Nehmt euch in Acht, wir haben Tag und Nacht trainiert", lässt Ute Schott (30) an die Schmidhubers ausrichten.

Seit klein auf gerne am Herd
Das Talent fürs Kochen haben beide in die Wiege gelegt bekommen. Schon von klein auf haben sie in der Küche gestanden und gemeinsam mit ihrem Papa den Kochlöffel geschwungen. Fertigmischungen hat es nie gegeben - und sind bis heute bei den Schwestern verpönt. "Wir sind uns unserer Kochkünste schon bewusst", sagt Ute Schott ganz selbstbewusst.

Das können auch die Männer der beiden Powerfrauen, Benjamin und Oliver, nur bestätigen. Die Schwestern kochen so gut wie jeden Tag frisch.Backen sogar ihr eigenes Brot im eigenen Backhaus. Sie haben Spaß dran. Und probieren immer wieder mal was Neues. "Hundert Prozent nach Rezept kochen wir aber beide nie. Wir machen viel nach Gefühl", erzählt die Stadt- und Kreisrätin Mechthild Weishaar-Glab.

Ablenkungsmanöver
Auch zu zweit stehen die Schwestern bei Geburtstagen und besonderen Anlässen immer wieder gemeinsam am Herd. Die Zusammenarbeit in der Küche ist also mehrfach erprobt. Ihre Konkurrenten Thomas und Ute Schmidhuber, die das Zigarrenhaus Riegler in Höchstadt führen, nehmen sie natürlich trotzdem ernst. "Wir lenken die zwei schon ein bisschen ab und verwickeln sie in ein Gespräch", kündigen die beiden an.

Dem Sieger des Duells winken 500 Euro, die an einen ausgewählten guten Zweck gespendet werden dürfen. Sollten die beiden Schwestern gewinnen, wollen sie an den Obst- und Gartenbauverein Biengarten und der Feuerwehr Schwarzenbach zum Andenken an ihren verstorbenen Opa spenden.

Am Mittwoch findet das große FT-Kochduell im Staatlichen Berufsschulzentrum in Höchstadt statt. Der ehemalige Eishockeyspieler Thomas Schmidhuber und seine Frau Ute treten gegen Mechthild Weishaar-Glab und ihre Schwester Ute Schott an. Beide Teams zaubern ein 3-Gänge-Menü, bestehend aus Vor-, Haupt- und Nachspeise, aus den von uns vorgegebenen Zutaten. Selbst mitgebrachte Utensilien sind nicht erlaubt. Die einzelnen Gänge werden einer Jury präsentiert. Sie besteht aus zwei Lesern sowie unserem Redaktionsleiter Michael Memmel und unserer freien Mitarbeiterin Mona Lisa Eigenfeld aus Adelsdorf.