Druckartikel: Freibad Höchstadt: Rekord mit 3700 Besuchern

Freibad Höchstadt: Rekord mit 3700 Besuchern


Autor: Andreas Dorsch

Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 01. Juli 2019

Nach 3000 im ganzen Mai kamen im Juni 37 000 Badegäste ins Höchstadter Freibad. Ein defektes Ventil flutet die Technik des neuen Kinderbereichs.
Die neue Breitrutsche  macht jungen Menschen ebenso Spaß wie älteren.  Foto: Andreas Dorsch


Wohin bei diesen Sahara-Temperaturen? Tausende aus Höchstadt und Umgebung zieht es da ins Höchstadter Freibad. Dort sorgen die Menschen bei der Rekord-Hitze auch für Rekord-Besucherzahlen.

Mit 3700 Gästen war der Sonntag der bisher bestbesuchteste Tag in diesem Jahr. Überhaupt ist der gesamte Juni rekordverdächtig. 37 000 Badegäste passierten die Kasse, berichtet Hans-Peter Philipp, der Leiter des Höchstadter Sportzentrums, auf Nachfrage des FT. Im Mai kamen insgesamt nur 3000 Besucher. Für Philipp ein Beweis, wie wetterabhängig die Besucherzahlen im Freibad sind.

Er würde sich freuen, wenn 2019 ein neues Rekordjahr wird. Die Zeichen dafür stehen günstig. Das Bad gewinnt in der Bevölkerung an Zuspruch. Vor allem die neue Breitrutsche kommt bei den Wasserratten sehr gut an - und das nicht nur bei den Kindern. Auch Senioren und ganze Familien wagen sich auf die geflutete Wellenbahn aus Edelstahl. Weil hier mehrere Menschen gleichzeitig rutschen können, gibt es zudem kaum Wartezeiten.

Die Heizung des Badewassers ist bei diesen Temperaturen längst abgeschaltet. Dabei leistet auch die Edelstahl-Auskleidung im 50-Meter-Becken ihren Beitrag zur Energieeinsparung. Das Wasser in Edelstahl erwärmt sich stärker als in Fliesenbecken.

Keller im Neubau geflutet

Warm genug wäre auch das Wasser im neuen Eltern-Kind-Bereich des Freibads, der in den nächsten Tagen Zug um Zug in Betrieb genommen werden sollte. Dort trat an der nagelneuen Aufbereitungsanlage am Sonntag ein Schaden auf. Ein Ventil der Beregnungsanlage schloss nicht wie vorgesehen und der Keller mit Pumpentechnik samt Steuerungen wurde geflutet. Experten der Firmen waren am Montag vor Ort, um festzustellen, welche Auswirkungen der Schaden hat und ob sich die Eröffnung der neuen Kinderbecken verzögert.