Höchstadt: Freibad, Hallenbad, Eisstadion - der Betrieb im Zeichen von Corona
Autor: Karina Brock
Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 05. Oktober 2020
Die Saison im Höchstadter Freibad lief trotz Corona zufriedenstellend - nun hofft man auf ebenso gute Zahlen im Hallenbad und beim Eislaufen.
Erst durfte das Höchstadter Freibad nicht aufmachen, dann regulierte ein strenges Hygienekonzept die Besucherzahlen. Trotzdem verlief die Saison laut Hans-Peter Philipp, Betriebsleiter Sportzentrum der Stadt Höchstadt, zufriedenstellend. "Wir hatten 55.000 Besucher - trotz des späten Starts und der Auflagen." Es habe durchaus schon schlechtere Jahre gegeben. In einem guten Jahr liegen die Zahlen bei etwa 75.000 Besuchern. "Unser bisheriger Rekord von 133.000 ist schon einige Jahre her - das war 1983." Das Hygienekonzept habe einwandfrei funktioniert und trotz der Deckelung der Besucherzahl habe man nie jemanden abweisen müssen.
Nun hofft Philipp, dass das Konzept im Hallenbad genauso gut aufgeht. "Es dürfen derzeit 73 Gäste gleichzeitig rein. Vielleicht kann man das im Laufe der Saison noch etwas aufstocken, wie es ja auch beim Freibad möglich war", erläutert der Betriebsleiter. Der Betrieb sei ohne Probleme angelaufen: Die Leute dürfen in Zwei-Stunden-Slots baden gehen. Dazwischen ist immer eine halbe Stunde zur Reinigung und Desinfizierung geschlossen.
Detailliertes Hygienekonzept
Im Eisstadion beginnt die Saison nun am kommenden Samstag, 10. Oktober, mit dem Trainingsbetrieb. Auch hierfür wurde ein detailliertes, mit dem Gesundheitsamt abgestimmtes Hygienekonzept ausgearbeitet, an das sich alle Vereinsmitglieder halten müssen. "Wir stehen auch im ständigen Austausch mit dem Amt, falls die aktuelle Situation Anpassungen erfordert."
Video:
Für die Öffentlichkeit öffnet die Halle zwei Wochen später, am Samstag, 24. Oktober. Nach derzeitigem Stand dürfen pro Lauf 150 Leute aufs Eis. Auch hier hofft Philipp, die Zahl mit der Zeit möglicherweise steigern zu können. "Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig, man kann spontan vorbei kommen - aber wenn es voll ist, ist es eben voll." Die Laufzeiten für die Öffentlichkeit bleiben indes unverändert - weiter Infos dazu gibt es im Internet unter www.hoechstadt.de/erleben/freizeit-sport/eisstadion.
Der Spielbetrieb startet am 6. November, die Nachwuchsteams spielen schon ab Ende Oktober. Bei einem Spiel heute wären 600 Zuschauer zugelassen - wie das im November aussieht, kann man noch nicht sagen. Auch hier müsse man aktuelle Entwicklungen im Blick haben, so Phillip.