Druckartikel: Flugzeugmodell verbindet Uehlfelder und Polen

Flugzeugmodell verbindet Uehlfelder und Polen


Autor: Sonja Werner

Uehlfeld, Dienstag, 04. Februar 2014

Jugendliche aus Uehlfeld und der polnischen Partnergemeinde Trabki Wielki wollen gemeinsam zwei Modelle der Maschine bauen, mit der dem Mittelfranken Gustav Weißkopf der erste bemannte Motorflug gelungen ist. Motor des Projekts ist die Lokale Aktionsgruppe Aischgrund.
So soll Gustav Weißkopfs Fluggerät ausgesehen haben, das die Jugendlichen aus Uehlfeld und Trabki Uehlfeld nachbauen wollen. Foto: Markowski


Zwei länderübergreifende Projekte Lokaler Aktionsgruppen (LAG) gibt es in Bayern - eines davon hat seinen Schwerpunkt in Uehlfeld. So ist zumindest der Kenntnisstand von Bürgermeister Werner Stöcker (CSU), der das hiesige Projekt vor Kurzem in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr ganz offiziell vor allem der Jugend vorstellte.

Geplant ist der Nachbau des Flugzeugs, mit dem der erst neuerdings anerkannte erste bemannte Motorflug der Menschheit durch den Mittelfranken Gustav Weißkopf stattgefunden hat. Je ein entsprechendes Modell soll als Spielgerät in identischer Ausführung sowohl auf einem Aktionsspielplatz in Uehlfeld als auch auf einem solchen in der polnischen Partnerstadt Trabki Wielki stehen und den Kindern beider Gemeinden Freude machen.

Gedacht ist an eine Übertragung der Arbeiten an interessierte Jugendliche, die in gegenseitiger Kommunikation Planung, Ausführung, Materialien und alles andere Notwendige besprechen und dann miteinander arbeiten. "Dank Internet ja heutzutage kein Problem mehr", meint Stöcker. "Beispielsweise könnten die sechs Flügel in Trabki Wielki gebaut werden und die beiden Rümpfe in Uehlfeld.

"Wenn die Jugendlichen dann Ferien haben - in Polen liegt die schulfreie Zeit etwas anders als hier bei uns - kommen dann die jungen polnischen Gäste her zum gegenseitigen Austausch und unsere Jugendlichen fahren in ihrer freien Zeit hin." Die Rektorinnen beider Schulen haben ihre Unterstützung des Projekts bereits zugesagt, die Feuerwehrjugend, die schon mehrfach mit den jungen Leuten aus der Partnerstadt Kontakt hatte, wird ebenfalls mit einbezogen - daher die Vorstellung in der Versammlung.

Damit das förderungswürdige Projekt auch richtig funktioniert, waren in der vergangenen Woche Gäste aus Trabki Wielki in Uehlfeld zu Besuch. Im Rahmen eines reichhaltigen Programms mit Visiten in Nürnberg, Bamberg und anderem stand am vergangenen Dienstag ein Besuch im Gustav-Weißkopf-Museum in Leutershausen an. Bürgermeister Blazej Konkol und Feuerwehrkommandant Grzegorz Maliszewski informierten sich dort mit einigen Begleitern darüber, wie das Flugmodell aussieht und was auf sie und ihre Jugendlichen zukommt. "Sehr interessant", bestätigten die beiden, "und wir hoffen, dass das alles so klappt wie vorgesehen. Unsere Jugendlichen sind auf jeden Fall dabei."

Stöckers Zukunftsvisionen gehen sogar noch weiter. "Mit dem Weißkopf-Flugzeug-Modell auf einem Spielplatz wird in beiden Ländern den jungen Leuten ein Stück Geschichte Mittelfrankens vor Augen geführt. Vielleicht kann man das ja irgendwann erweitern und ein weiteres Spielgerät bauen, dass dann von der Geschichte Danzigs erzählt."

Das Ziel des fördernden Bayerischen Leader-Programms, die Lokalen Aktionsgruppen beim kulturellen Austausch zwischen den Ländern nicht zuletzt auch bei der Jugend zu fördern, sei hier auf jeden Fall eingehalten - schließlich sollten sich die Partnerschaften ja auch nicht nur auf gelegentliche Besuche beschränken.