Druckartikel: Feuerwehr will Halle anbauen

Feuerwehr will Halle anbauen


Autor: Andreas Dorsch

Greienmühle, Mittwoch, 01. Juli 2009

Die Stadträte stimmten den Plänen für sechs zusätzliche Stellplätze zu. Modernes Gebäude soll Greienmühle erweitern.


Der Fuhrpark der Höchstadter Stützpunktwehr wird immer größer. Inzwischen verfügt die Wehr über so viele Fahrzeuge und Gerätschaften, dass diese nicht mehr in der Halle im Feuerwehrzentrum untergebracht werden können. Ein Anbau an die Halle mit sechs zusätzlichen Stellplätzen soll Abhilfe schaffen.
In seiner jüngsten Sitzung stimmte der Bauausschuss des Stadtrates den Plänen für den Anbau zu. Diese Pläne sehen vor, die bestehende Halle Richtung Norden zu erweitern.

Abgesegnet wurde auch ein Bauantrag von Georg Ortegel, dem Eigentümer der Greienmühle. Er plant einen Umbau und Anbau an das bestehende Mühlengebäude. Das Mühlen-ensemble soll um einen modernen, fünfgeschossigen Gebäudekomplex erweitert werden, in dem Büros und Wohnungen geplant sind. Wann dieses Projekt allerdings verwirklicht wird, ist laut Antragsteller Georg Ortegel noch völlig offen.
Verlängert hat der Bauausschuss die Genehmigung für die Errichtung von zwei Wohnhäusern am Kellerberg. Manfred Linsner hatte den Antrag gestellt. Er plant die beiden Häuser auf dem Grundstück westlich seines Parkplatzes.
Grünes Licht bekam die Katholische Kirchenstiftung Zentbechhofen für den Ausbau eines zusätzlichen Gruppenraumes im Dachgeschoss ihres Kindergartens und für den Einbau einer Außentreppe als zweiten Rettungsweg vom Obergeschoss. An dem Ausbau beteiligt sich die Stadt Höchstadt, zumal dem Kindergarten ein dauerhafter Bestand attestiert wird.