Druckartikel: FCN-Torhymne made in Höchstadt?

FCN-Torhymne made in Höchstadt?


Autor: Waltraud Enkert

, Mittwoch, 22. August 2012

Atze Bauer, Comedian aus Höchstadt, steht im Finale mit seiner Club-Hymne zum Start der Bundesliga-Saison. Ab Freitag entscheiden die Fans online.
Sie sind schon aufgeregt: El Mago Masin (links) aus Nürnberg und Atze Bauer (rechts) aus Höchstadt, die jeweils mit ihren Torhymnen  in der Endausscheidung stehen. Mindestens genauso gespannt ist Stadionsprecher Guido Seibelt  (Mitte).  Foto: p


Der Höchstadter Liederchaot Atze Bauer "freut sich, wie die Sau". Er hat für den 1. FCN eine Torhymne geschrieben und ist jetzt in der Endauswahl.
Wenn der Club künftig im Stadion ein Tor schießt, wird die neue Hymne zu hören sein. Und die Fans anregen, mitzusingen. Zwischendurch hat Stadionsprecher Guido Seibelt Zeit, den Torschützen und den Spielstand zu nennen.

50 Bewerber

Allerdings steht noch eine Online-Abstimmung bevor. Denn es gibt einen Mitbewerber. Der ist genau so ein Liederchaot wie Atze selbst und war auch schon bei einigen von Atze Bauer initiierten Lachnächten dabei. Sein Name: El Mago Masin aus Nürnberg.

An der Ausschreibung haben 50 Musiker und Bands teilgenommen. Ab Freitag sind die Club-Fans gefragt. Sie selbst sollen entscheiden, wie sich ihre Torhymne anhören soll. Die Abstimmung ist möglich auf der Seite des Nürnberger Fußballvereins unter www.fcn.de .

Ihre Premiere hat die neue Torhymne des Clubs am 2. Spieltag. Das ist der Samstag, 1. September, um 15.30 Uhr beim Heimspiel des 1. FC Nürnberg gegen Borussia Dortmund.
Am Mittwoch war Atze Bauer in Nürnberg im Studio. Einfach ist der Text seiner Hymne, die Melodie geht ins Ohr. Bei der Ausschreibung im Juli musste er sich beeilen, sagt er. Deshalb war er in einem halben Tag fertig mit seinem Werk. Und fühlt sich gerade wie ein kleiner Junge kurz vor Weihnachten. "Egal, wo es hinführt - es ist einfach super, hier dabei zu sein.", sagt Atze. Denn obwohl er schon auf so vielen Bühnen gestanden habe, sei das doch was ganz anderes.


Mehr im Netz:



Hier gibt es die beiden Torhymnen schon mal zum Anhören: