FCH-Stickeralbum fasziniert Groß und Klein
Autor: Bernhard Panzer
Herzogenaurach, Donnerstag, 25. Oktober 2018
Das Stickeralbum des 1. FCH ist auch bei den Kleinsten begehrt. Jetzt trafen sich Fußballer und Kids im Familienzentrum Martin Luther zum Tauschen.
Jeder kennt sie, diese Sammelalben mit Bildern der Fußballstars, die vorwiegend bei Weltmeisterschaften überall im Handel angeboten werden. Vor allem bei Kindern entsteht ein Sammelfieber, das die Eltern manchmal ächzen lässt. Oder das Fieber greift auf die Erwachsenen über.
Dabei müssen es nicht immer die unnahbaren Weltstars aus aller Herren Länder sein: Als der FC Herzogenaurach sich im September anschickte, ein ebensolches Sammelalbum für den eigenen Verein zu veröffentlichen, waren die Begeisterung und der Andrang riesig. Schließlich sind die Landesliga-Fußballer aus regionaler Sicht ja auch richtige Stars. Und außerdem kennt man viele, vom Stadion und aus Herzogenaurach halt. Es sind ja auch nicht nur die Aushängeschilder aus der "Ersten" drin, sondern alles, was in den Vereinsfarben des 1.FCH kickt. Ob groß oder klein - alle dürfen sie ins Sammelalbum eingeklebt werden. 369 Bildchen sind es insgesamt.
Bei den Kindern im Familienzentrum Martin-Luther in Herzogenaurach sind die Bildchen sehr bekannt. Viele haben diese Stickeralben und viele tauschen bereits untereinander, um die Seiten mit dem passenden Konterfei vollzukriegen. Eine Tatsache, die die Erzieherinnen zu einer Idee bewegte. Warum sollte man nicht ein paar Fußballer in die Kita einladen? Dann kann nach Herzenslust getauscht werden, und Autogramme von den Stars gibt's obendrein.
Gesagt, getan. Die Fußballer waren sofort Feuer und Flamme, aus verschiedenen Mannschaften sind sie angerückt, sogar drei aus der "Ersten". Die Kleinen aus dem Kindergarten staunten, und die etwas größeren durften schon als richtige Stars auftreten und den Kleineren ihre Autogramme geben. Denn es gab an dem Tag ein paar "Heimkehrer", also Schulkinder, die früher hier im Kindergarten gewesen sind.
"Wir haben im Stickeralbum viele Gesichter gefunden, die wir aus dem Kindergarten kannten", sagt Leiterin Nicole Danhof. Klar, denn alle Fußballer, von den Kleinsten angefangen, sind ja darin verewigt. Die wurden auch alle eingeladen, und viele kamen. Und so kamen die jungen Fußballer mit den schon etwas Älteren zusammen, und es wurde eifrig getauscht und gefachsimpelt. Und auch die Kleinsten hatten ihre Freude. Besonders schön fand es die Leiterin, wie unkompliziert der Verein mitmachte. "Dem FC gebührt ein großes Dankeschön."
Das bekräftigt ihre Kollegin Marie Paulus. "Die waren total offen und freundlich, überhaupt nicht abgehoben", urteilt sie über die drei Kicker aus der Landesliga-Mannschaft. Und so habe es auch viele Gespräche gegeben, zwischen Klein und Groß. "Es waren ja richtig gute Spieler da", sagt die Erzieherin. Und: "Für viele Kinder war es etwas Besonderes, ihre Idole mal zu treffen und kennenzulernen." Sie nicht nur auf dem Fußballplatz zu sehen, sondern mit ihnen zu sprechen. Man hat dann eine Vorstellung, wie sie wirklich sind, die Stars auf den Bildern im Sammelalbum. Manchen sei es so gegangen: "Ach ja, das ist ja der aus meinem Heft."
Einer aus dem Heft ist der 20-jährige Willi Rahe. Der Linksverteidiger der Ersten Mannschaft kam gern zu den Kindern ins Familienzentrum, gemeinsam mit Marco Müller und Eric Stübing. "Das war eine super Aktion", sagt Rahe. "Wir haben Gummibärchen verteilt und viel mit den Kindern geredet."