Druckartikel: Fastnachtverband Franken ehrt engagierte "Blummazupfer"

Fastnachtverband Franken ehrt engagierte "Blummazupfer"


Autor: Roland Meister

Weisendorf, Sonntag, 18. November 2012

Kerstin Schühlein erhielt einen besonderen Dank des Fastnachtsverbands Franken. Die Weisendorfer Blummazupfer präsentierten ihre neuen Tänze und ehrten engagierte Mitglieder.
Kerstin Schühlein erhielt den Verdienstorden des Verbands.


Nachdem die Machtübernahme in Weisendorf beim Rathaussturm am 11.11. ohne große Probleme über die Bühne ging und jetzt die Narren der "Blummazupfer" am Ruder sind, stand nun der Ordenskommers an. Dabei galt es nicht nur den Sessionsorden zu verleihen, sondern Mitglieder zu ehren, die sich besonders um den Verein verdient gemacht haben. Das erfolgte durch den Fastnachtverband Franken.

Eine von diesen Personen ist Kerstin Schühlein, welche den Verdienstorden des Fastnachtverbands Franken bekam. Seit Februar 2002 ist Schühlein Mitglied bei den "Blummazupfern". Ihre beiden Töchter tanzten beziehungsweise tanzen noch in den Garden, sagte sie, und so sei es für sie keine Frage gewesen, dem Verein beizutreten.

Anfangs brachte Schühlein ihre Töchter zum Training und zu den Auftritten und ging, wie viele anderer Eltern, wieder. Aber: "Irgendwann bemerkte ich, dass bei der Jugendarbeit jede helfende Hand gebraucht werden kann, so war es für mich selbstverständlich zu helfen".


"Peter Pan" fast allein genäht

Kerstin Schülein betreut seitdem nicht nur der Garden, sondern ist auch als Näherin sehr engagiert. Die Kostüme für den Schautanz der Jugendgarde "Peter Pan" hat sie fast im Alleingang genäht. Neben der ehrenamtlichen Arbeit im Verein hat Schühlein noch Zeit, bei den "Wilden Weibern" der Weisendorfer Blummazupfer" mitzutanzen. Zudem ist sie als Schriftführerin bereits seit 2003 in der Tanzsportgarde tätig.

Bevor die Garden ihre, teils neuen Tänze zeigten, stand der gemütliche Teil auf dem Programm. Zu den Gästen zählten überwiegend Eltern, Geschwister, aber auch Oma und Opa der Gardemädchen. Angefangen bei der "Purzelgarde", den Kleinsten und Jüngsten im Verein, ging es Schlag auf Schlag weiter. Sie zeigten ihren neuen Schautanz "Pippi Langstrumpf". Den "Sternchen" folgten die Jugend- und Juniorengarde und den Höhepunkt machte die "Blummazupfergarde", das Aushängeschild der "Blummazupfer", die ebenfalls ihren neuen Marschtanz präsentierten. Abgerundet wurde das Tanzprogramm durch die beiden Tanzmariechen des Karnevalsclubs Herzogenaurach, Laura Zöllner und Melisa Schöpp.


Dank an Trainerinnen

In der Veranstaltung gab es auch Neubesetzungen von Posten zu verkünden. Denn nach einer außerordentlichen Mitgliederversammlung waren die langjährige Trainerin der Weisendorfer Garden, Susi Nix, sowie ihr Mann Bernhard Nix als Abteilungsleiter zurückgetreten.

Das Training der Garden übernahmen die bisherigen Co-Trainerinnen. Anders bei der "Blummazupfergarde", wo zusätzlich Anja Herbig und Andrea Heller vom Karnevalsclub Herzogenaurach, kurz KCH, sowie Michaela Geisendörfer von der Faschingsgesellschaft "Prunknesia Emskirchen" den Verein tatkräftig unterstützten. Der Dank des Sitzungspräsidenten Peter Nofski galt deshalb nicht nur dem eigenen Trainernachwuchs für die gute Arbeit, sondern auch den Trainerinnen vom KCH und der Prunknesia. Dass mit allen Garden sehr gute Trainingsarbeit geleistet wurde, zeigte sich am Applaus des fachmännischen Publikums.

Der Fastnachtverband Franken war vertreten durch Stefan "Edi" Herbig. Er nahm, unterstützt von Dieter Bräunlein, die Auszeichnungen vor. Die Ehrennadel in Silber gab es für Sabine Horneber und Thomas Kratz. Beide Mitglieder sind sehr aktiv im Verein tätig.


Gold für Jimmy Ziegler

Kratz widmet sich eher den technischen Geschichten. Er unterstützt den Verein bei der Vorbereitung und dem Aufbau für die Galasitzungen und bringt viele Ideen und Vorschläge ein. Sabine Horneber unterstützt nach dem Ende ihrer aktiven Zeit als Tänzerin in den Garden die Trainerinnen und Betreuerinnen bei ihrer Arbeit und hilft dort aus, wo sie gebraucht wird.

Die Ehrennadel in Gold gab es für Karl-Heinz "Jimmy" Ziegler. Seit kurzem Abteilungsleiter den "Weisendorfer Blummazupfern", gehört Ziegler seit April 2002 zum Elferrat und ist maßgeblich am Aufbau und der Vorbereitung zu den Galasitzungen aktiv. Zudem sorgt er für einen fahrbaren Untersatz, sprich Lkw, wenn die Blummazupfer" an Umzügen oder sonstigen Aktivtäten teilnehmen.

Bevor Ziegler im Juni dieses Jahres den Posten des Abteilungsleiters übernahm, war er fünf Jahre Vizesitzungspräsident. Diesen Posten übernahm am Samstag offiziell Matthias Petsch.
Zu guter Letzt gab es für ihre tänzerische Leistung vom Bund Deutscher Karneval die Anstecknadel in Silber für Melanie Jäckel, Julia Kleebauer und Nina Ziegler. In Bronze gab es die Nadel für Fraia Schmidt.


Kartenvorverkauf läuft

Die beiden Galasitzungen der Session finden übrigens in der Mehrzweckhalle in Weisendorf am Freitag, 26., und Samstag, 27. Januar, statt. Der Kartenvorverkauf läuft bereits auf vollen Touren.