Es wird wieder gelacht in Neuhaus
Autor: Johanna Blum
Neuhaus, Donnerstag, 03. März 2016
Das fränkische Gegenstück zu "Big Brother" ist "Large Mother". Anschauen kann man sich diese Komödie im TSV-Heim in Neuhaus bei Adelsdorf.
NeuhausSeit Mitte Januar studiert die Theatergruppe des TSV Neuhaus das Stück "Kennen Sie Herrn Large Mother? (oder die verrückte Wohngemeinschaft)", einen Schwank in drei Akten, von Wolfgang Bräutigam ein. Die Aufführungen beginnen am 12. März im TSV-Heim in Neuhaus.
Die Fernsehsendung "Big Brother" kennt jeder. Aber wie steht es mit "Large Mother"? Da in Neuhaus nichts mehr los ist, beschließt der Gemeinderat samt Bürgermeister, die Show "Large Mother" in Anlehnung an die bekannte Fernsehsendung "Big Brother" zu produzieren. Es dürfen sich allerdings nur Bewohner aus Neuhaus bewerben.
Vorproduziert
Da alle Gemeinden Kosten einsparen müssen, stellt kurzerhand der Bürgermeister sein eigenes Haus als Filmkulisse zur Verfügung. Das Ganze soll aufgezeichnet und dann später an einen Fernsehsender verkauft werden.
Damit die Aufnahmen ungestört ablaufen können, schickt der Gemeindechef Bernd Schlau (Hans Neuper) seine Ehefrau Brigitte (Claudia Oppelt), deren Freundin Irene Sumpf (Pauline Sitte) und den Opa (Peter Zöbelein) mit einem Trick auf Kur beziehungsweise zu einem Veteranentreffen.
Nun endlich können die Kandidaten einziehen: Gemeinderat Klaus Sumpf (Harald Hasieber), die Gemeinderätin der Grünen, Marion Baum (Gabriele Neuper), Kirchendiener Dietmar Frohamer (Rainer Tratz), Medizinstudentin Carola Huber (Melanie Neuper) und der Chemiestudent Manfred Stöckl (Andre Neuper). Leider sorgen nicht nur die Kandidaten untereinander, sondern auch Putzfrau Fatima Putzkübülü (Gaby Birkner) für reichlich Verwirrung und Verwechslung. Von da an nimmt das Unglück seinen Lauf.
Melanie Neuper ist 30 Jahre jung und spielt die Medizinstudentin Carola. Seit sechs Jahren ist sie im Team der Theatergruppe. "Ich habe zwischendrin mal zwei Jahre pausiert", erklärt sie. "Aber man hat mich einfach überredet, wieder mitzumachen", fährt sie fort. "Eigentlich bin ich eher schüchtern und ich hab mich nicht so recht getraut", sagt sie und lacht.
Aber es mache einfach Spaß, und es sei recht lustig in der Gruppe. Vor den Auftritten ist sie immer ein bisschen nervös. "Aber wir genehmigen uns ein Schnäpschen vorher, und dann passt es!"
Wie immer führt Ute Hasieber Regie und für die Maske ist Sonja Klemm zuständig.
Wer das freche, quirlige Theaterstück nicht versäumen will, sollte sich eine der Termine reservieren: Samstag, 12. März; Sonntag, 13. März; Samstag, 19. März; und Sonntag, 20.März; die Vorstellungen bginnen immer um 19 Uhr.
Bereits am Freitag, 11. März, sind die Bewohner der Laufer Mühle, der Einrichtung der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf und der WAB Kosbach (Außenstelle Adelsdorf) zur Generalprobe eingeladen.
Reservierung
Kartenvorverkauf Tickets gibt es bei Rudi Sitte, Tel. 09195/ 4473 oder E-Mail an Rudolf.Sitte@outlook.de sowie Samstag und Sonntag im Sportheim ab 17 Uhr unter Tel. 09195/ 928040.
Preise Der Eintritt kostet für Erwachsene 6,50 Euro, für Jugendliche bis 15 Jahre vier Euro.