Druckartikel: "Es war eine fantastische Zeit"

"Es war eine fantastische Zeit"


Autor: Karina Brock

Höchstadt a. d. Aisch, Montag, 15. Juli 2019

Drei Jahre lang war Nina Hock die Aischgründer Karpfenkönigin. Nun sind es nur noch wenige Wochen, bis sie die Krone an ihre Nachfolgerin weitergibt.
Nach drei ereignisreichen Jahren gibt Karpfenkönigin Nina Hock die Krone weiter. Ende August wird zum 20. Geburtstag des Karpfenland Aischgrund e.V. eine neue Hoheit gekrönt.  Foto: Tina Meier/Archiv


Aufregende Jahre gehen für Nina Hock bald zu Ende. Drei Jahre lang war die Höchstadter Friseurmeisterin als Karpfenkönigin unterwegs, um den Aischgrund zu repräsentieren und die hiesige Spezialität noch bekannter zu machen. Nun steht ein Wechsel an: Der Karpfenland Aischgrund e.V. hat interessierte Frauen aufgerufen, sich als neue Karpfenkönigin zu bewerben. Laut Thomas Oppelt vom Stadtmarketing sind auch einige Bewerbungen eingegangen. Nina Hock kann sich also bald auf mehr freie Zeit freuen - geht aber auch mit einem weinenden Auge.

Warum haben Sie sich damals um das Amt beworben?

Nina Hock: Ich wollte mich eigentlich erst gar nicht bewerben. Wir haben zwar Land- und Forstwirtschaft, aber keinen Weiher. Mir wurde aber von verschiedenen Leuten trotzdem immer wieder nahe gelegt, mich zu bewerben. Irgendwann packte mich dann doch der Ehrgeiz. Ich lernte viel und war dann auch beim Abfischen dabei. Spätestens da war mir klar: Ich möchte unsere einzigartige Landschaft und den Aischgründer Karpfen noch bekannter machen.

Was haben Sie erwartet - und war es dann so oder ganz anders?

Ich hatte keine großen Erwartungen an diese Zeit. Deshalb war sie bestimmt auch so fantastisch.

Was waren die spannendsten Begegnungen, die schönsten Begebenheiten in den vergangenen Jahren?

Das ist schwer zu sagen. Spannend war natürlich immer der Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten. Auch die Grüne Woche in Berlin war immer aufregend. Dort durfte ich sehr viele Politiker kennenlernen. Einer der schönsten Momente war das Erntedankfest 2016 in Krausen-bechhofen. Dort lernte ich noch einige andere Produktköniginnen kennen, die Freunde fürs Leben geworden sind.

Wo waren Sie überall als Aischgrund-Botschafterin unterwegs?

Natürlich im ganzen Aischgrund! Sowie in Berlin, München, Ochsenfurt, Nürnberg und Umland, Ansbach, Pretzfeld... und noch viele Orte mehr.

Wieviel Freizeit geht für dieses Amt drauf?

Im Jahr hatte ich etwa 40 bis 50 Auftritte. Am Anfang der Saison häufen sich die Termine, da können es dann auch mal drei bis vier Auftritte in der Woche sein. Mit Vorbereitungszeit können da schon mal sechs bis acht Stunden pro Termin draufgehen. Das kann sich jetzt jeder selbst ausrechnen.

Würden Sie sich wieder bewerben, wenn Sie jetzt wüssten, was auf Sie zukommt?

Ja, auf jeden Fall. Es war eine sehr spannende, aufregende Zeit in der ich viele tolle Menschen kennenlernen durfte. Die Zeit werde ich nie vergessen.

Was nehmen Sie mit aus dieser Zeit?

Dass man nie den Kopf in den Sand stecken darf - denn Durchhaltevermögen zahlt sich immer aus.

Welchen Tipp können Sie Ihrer Nachfolgerin geben?

Sei einfach du selbst. Und hab' immer eine Kleinigkeit vorbereitet.

Und zu guter Letzt: Wie essen Sie selbst Ihren Karpfen eigentlich am liebsten?

Gebacken!

Krönungs- und Geburstagsfest

Zur Feier von 20 Jahre Karpfenland Aischgrund e.V. will der Verein die neue Königin krönen. Wer es werden soll, entscheidet sich voraussichtlich im Laufe der nächsten vier Wochen. Zur Saisoneröffnung am 31. August findet dann ein großes Fest auf dem Fortuna-Außengelände statt - um den 20. Geburtstag des Vereins zu feiern und die neue Hoheit vorzustellen. Man darf gespannt sein!