Erste Kunstkarte im Adelsdorfer Schloss vorgestellt
Autor: Johanna Blum
Adelsdorf, Samstag, 15. März 2014
Drangvolle Enge herrschte am Freitagabend in den oberen Räumen des Adelsdorfer Schlosses. Wo sich sonst die Brautpaare ihr Jawort geben, trafen sich viele Kunstfreunde aus Adelsdorf und Umgebung zur Präsentation der ersten Kunstkarte des Vereins SchlossKunst Adelsdorf.
"Der Frühling erwacht - und mit ihm die Kunst!", so begrüßte Sigrid Wolt, die Vorsitzende des Vereins die Gäste, Freunde des Kunstvereins und Sponsoren. Vor dreieinhalb Jahren wurde der Kunstverein ins Leben gerufen und mittlerweile zählt er 62 Mitglieder. "Wir haben es unserem Bürgermeister und seiner Hartnäckigkeit zu verdanken, dass es uns als Verein gibt!", erklärte Wolt dem Publikum.
"Nichts, aber auch gar nichts in Adelsdorf hat so viel Charme und Ambiente wie unser Schloss!", fügte sie stolz an. Dass Leben ins Schloss eingezogen ist, sei der Verdienst des Vereins, fand auch der Vorsitzende der Stiftung Schloss Adelsdorf, Wolfgang Mößlein, der Grüße übermittelte.
Um Kunst und Kultur, genauer gesagt, um ein Gemeinschaftsprojekt von Künstlern, die sich auf der Kunstkarte vereint haben, geht es hier.
Mit dieser Karte ist man wirklich "IM BILDE", so heißt der Kunstwegweiser nämlich auch. "Für die Gemeinde Adelsdorf ist dies eine echte Bereicherung!",schwärmte Bürgermeister Karsten Fischkal. Die Idee dazu stammt von einer Künstlerkollegin. Angela Börnicke war die erste Künstlerin, die im Rahmen eines vor zwei Jahren in Feldbach geborenen Künstleraustausches ausgelost wurde und eine Woche in Feldbach verbringen durfte. Sie wollte sich mit den dortigen Künstlern austauschen und sich von der Kunst und der steirischen Gemütlichkeit inspirieren lassen.
Leider musste sie sich vor Ort aber alle Künstlerstationen mühsam erfragen. Dies brachte sie auf die Idee, dass solch eine Suche nach Kunst mit einem Kunstwegweiser vereinfacht werden könne. Wenn dann der erste Austauschkünstler aus Feldbach kommt, wird er diese Probleme nicht haben! Spontan meldeten sich 25 Künstler, die mitmachen wollten und dann waren es vor einem halben Jahr sogar 27 Künstler, die sich am Projekt "Kunstkarte" beteiligten. "Ein durchaus ansprechender und gelungener Wegweiser, von dem jetzt die ganze Gemeinde profitiert!", schwärmte zweite Bürgermeisterin Jutta Köhler (SPD).
Neue Wege gehen
Von Kalligraphie über Fotokunst, Schmuck, Gefilztem, filigranen Töpferkunstwerken bis hin zu wundervollen Bildern - alles war beeindruckend! Einige leere Flecken sind noch auf der Kunstkarte - Platz für weitere Künstlerwerke! Dass die Umsetzung solch einer Idee nicht umsonst ist, war klar. "Ohne die vielen Werbepartner wäre das alles nicht möglich gewesen!", betonte Siggi Wolt dankbar.
Die Vorsitzende habe ihren Verein ganz gut im Griff, meinte der Bürgermeister schmunzelnd. "Mein Rezept für gute, kreative Gemeinschaft ist eigentlich ganz einfach und hat von Anfang an mit einer ordentlichen Portion Begeisterung funktioniert: Herausforderungen suchen - neue Wege gehen!"
In der Kunstkarte mit den Kunstwerken, die auch im Schloss zu bewundern sind, werden natürlich auch die Ateliertage angekündigt. Am Samstag und Sonntag öffnen sich die Türen der beteiligten Künstler und alle Kunstinteressierten können diese zwischen 11 und 17 Uhr an ihren Wirkungsstätten besuchen. Auch die Ausstellungsräume im Schloss sind geöffnet und am Sonntagnachmittag können sich die Besucher dort ihre Namen in Kalligraphie schreiben lassen.
Wer den Termin versäumt hat, kann jederzeit bei seinem Künstler anrufen und einen Besuchstermin vereinbaren. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch der Homepage: www.schloss-kunst-adelsdorf.de