Druckartikel: Erst der Spatenstich, dann der Spaß

Erst der Spatenstich, dann der Spaß


Autor: Richard Sänger

Heßdorf, Freitag, 18. Mai 2018

260 000 Euro investiert Heßdorf in die neue Freizeitanlage, die zu einem Zentrum der Erholung und des Spiels für möglichst viele Bürger werden soll.
Der erste Spatenstich war zwar nur symbolisch, für die Gemeinde bedeutet die neue Freizeitanlage aber einen Meilenstein.Richard Sänger


Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss zum offiziellen Baubeginn für die Freizeitanlage zwischen Heßdorf und Untermembach. Bürgermeister Horst Rehder bezeichnete die geplante Anlage als ein ganz besonderes Projekt der Gemeinde Heßdorf, denn sie soll ein Ort der Begegnung aller Bürger sowie für Jung und Alt werden.


Gemeinde zeigt sich familienfreundlich

Auf dem großzügigen Gelände kann dann nach Herzenslust gespielt werden und es darf auch etwas lebhaft zugehen. So können Kinder, Eltern sowie Großeltern gefahrlos manches ausprobieren und ihre Geschicklichkeit messen. So ganz nach einem Zitat von Schiller, "Dass der Mensch nur dort ganz Mensch ist, wo er spielt, so haben seine Worte nicht an Aktualität verloren", erklärte der Bürgermeister. Eher im Gegenteil: Denn gerade in der hochtechnisierten Welt, die von manchen Menschen auch als "kinderfeindlich" empfunden wird, ist das Spiel wahrscheinlich wichtiger denn je. So sei nach dem Neubau de Kinderspielplätze in Hannberg und Heßdorf diese neue Fläche das dritte Projekt zum Thema familienfreundliche Gemeinde.

Der Gemeinderat, Verwaltung und Landschaftsplanerin Kathrin Nißlein hätten es sich nicht leicht gemacht, das Gelände zu beplanen, erklärt der Bürgermeister. Herauskommen wird ein Gelände, das sich in drei Bereiche gliedert. In den nächsten Wochen entsteht ein Sportbereich mit Bolzplatz, Beachvolleyballfeld und einer Anlage für effektives Fitnesstraining.

Der Kreativ-Spielbereich ist insbesondere für Kinder gedacht und umfasst eine Balancierstrecke und einen Baubereich mit Naturmaterialien, Sandkasten, Klettergerüst, ein Trampolin sowie einen Erdhügel. Ein Ruhebereich lädt zum Entspannen ein und Senioren können mit Armtrainer und Fußfahrräder ihre Fitness testen oder auf den Liegen entspannen.

"Wir wollen den Besuchern unsere Natur mit einer üppigen Bepflanzung auch die Natur nahebringen", erklärte der Bürgermeister. So soll das Gelände einmal mehr die Familien- und Seniorenfreundlichkeit der Gemeinde unterstreichen. Gleichzeitig sind die Bürger aufgerufen, durch die Übernahme von Baumpatenschaften die Anlage weiter gestalten.

In die Anlage investiert die Gemeinde rund 260 000 Euro, wobei Rheder dem Gartenbauverein und dem Naherholungsverein Erlangen dankte, die mit Geldspende zur Fertigstellung beitrugen - letzterer mit 30 000 Euro.


Biotop wird geschaffen

Planerin Kathrin Nißlein wies insbesondere auf die üppige Bepflanzung hin. Im westlichen Teil des Geländes ist ein Feuchtgebiet, daraus soll ein Biotop geschaffen werden, das nach Fertigstellung auch nicht betreten werden kann und durch einen Zaun geschützt wird. Diese Fläche und ein Teil der großzügigen Eingrünung werden dem Ökokonto gutgeschrieben und dienen als ein Teil der Ausgleichsfläche. Das Gelände bekommt außerdem eine eigene Zufahrt, nachdem man sich nicht mit dem Eigentümer des benachbarten Grundstückes einigen konnte. Parkplätze entstehen ebenfalls auf der Freizeitanlage. Die Gartenbauer der Firma Konrad Müller aus Nürnberg werden in den nächsten Wochen das Gelände modellieren. Freigegeben wird das Gelände aber voraussichtlich mit Beginn des kommenden Jahres, wenn die Bepflanzung abgeschlossen und die Wiesen betreten werden können.