Erlanger Poetenfest - Veranstalter ziehen positive Bilanz
Autor: Redaktion.
Erlangen, Montag, 01. Sept. 2014
Das 34. Poetenfest war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. An vier Tagen kamen rund 12.000 Besucher zu den 90 Veranstaltungen in Erlangen.
Auch das schlechte Wetter am Sonntag konnte die Bilanz des Poetenfests in Erlangen nicht trüben: 12.000 Be-sucher kamen an vier Tagen zu 90 Veranstaltungen. Während es am Samstag möglich war, die besondere Atmosphäre der Freiluft-Lesungen im Erlanger Schlossgarten zu genießen, wurden die Veranstaltungen am Sonntag auf Grund der Witterung in Innenräume verlegt.
Mit einem Porträt des Schriftstellers, Kulturvermittlers und ehemaligen Intendanten der Berliner Festspiele Joachim Sartorius fand das Poetenfest am Abend des 31. August im Erlanger Markgrafentheater seinen würdevollen Abschluss.
Zwei Stunden davor genoss auf derselben Bühne der berühmte Kameramann und Bildregisseur Michael Ballhaus, der in Erlangen - nach eigener Aussage in seiner bislang schönsten Veranstaltung - über seine Autobiografie sprach, stehende Ovationen.
Bei der Revue der Neuerscheinungen am Wochenende lasen namhafte Autorinnen und Autoren aus ihren neuen Büchern und standen für Diskussionen zur Verfügung. Auch in diesem Jahr war das Erlanger Poetenfest ebenso von einer Reihe hochkarätig besetzter Gesprächsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragestellungen geprägt.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen erhielten die traditionelle Sonntagsmatinee unter dem Titel "Russlands Rätsel. Wohin treibt das Land?" und die Veranstaltung "Die Ukraine in uns" beunruhigende Brisanz. Auch Diskus-sionen zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg, zur Behandlung der Kultur im Freihandelsabkommen mit den USA oder zur Flüchtlingsproblematik auf Lampedusa betonten die immer auch ernste und nachdenkliche Seite des Erlanger Poetenfests.