Druckartikel: Erlanger E-Werk ist "Club des Jahres": Kulturzentrum erhält Popkulturpreis

Erlanger E-Werk ist "Club des Jahres": Kulturzentrum erhält Popkulturpreis


Autor: Clara Maria Wimmer

Erlangen, Sonntag, 29. Oktober 2023

Das E-Werk in Erlangen wird als "Club des Jahres" ausgezeichnet. Ein Jury-Mitglied bezeichnet das Kulturzentrum als "eine der wichtigsten Institutionen meiner Karriere". Bayernweit erhalten nur fünf Einzelpersonen oder Institutionen den Popkulturpreis.
Das E-Werk in Erlangen wird mit einem "wichtigen Preis" ausgezeichnet. Als eine von fünf Institutionen erhält das Kulturzentrum den Bayerischen Popkulturpreis 2023.


  • Kulturzentrum E-Werk in Erlangen erhält Popkulturpreis - und ist damit "Club des Jahres"
  • "Eine der wichtigsten Institutionen meiner Karriere": Jury-Mitglied über die Gründe für die Nominierung
  • Eine von fünf Personen bzw. Institutionen - "überregional wertvolles Programmangebot"

Das Kulturzentrum E-Werk in Erlangen erhält einen von fünf Bayerischen Popkulturpreisen. Jährlich verleiht der Verband für Popkultur in Bayern e.V.Verband für Popkultur in Bayern e.V. die Auszeichnung und ehrt damit "beispielgebendes Engagement von Einzelpersonen oder Institutionen zum Nutzen der Popmusikszene im Freistaat Bayern". Insgesamt werden Preise in fünf Kategorien vergeben: Die Auszeichnung "Club des Jahres" geht in diesem Jahr an das Erlanger E-Werk. Ein neuer Club in der Stadt lockt derweil mit freiem Eintritt.

E-Werk in Erlangen ist "Club des Jahres" - fränkisches Festival erhält ebenfalls Auszeichnung

"Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass die Arbeit des E-Werks auch weit über die Grenzen der Metropolregion Beachtung findet", freut sich Geschäftsführer Jan-Peter Dinger. Es sei schön zu sehen, dass die Anstrengungen der Mitarbeitenden, von der Reinigungskraft über die Betriebstechnik bis hin zur Gastronomie und Programmplanung honoriert werden. "Das E-Werk ist für mich als Künstler aus Erlangen eine der wichtigsten Institutionen meiner Karriere", hält Jury-Mitglied Torsten Goods fest.

Video:




Für den Musiker, der die Erlanger Location für den Preis vorgeschlagen hat, sei das Kulturzentrum schon in seiner Jugend die erste Anlaufstelle gewesen. "Schon 1995 war ich jede Woche mehrmals im Jugendclub." Wichtig sei jedoch nicht nur, dass das E-Werk für Jugendliche in Erlangen eine Anlaufstelle sei und auch junge Bands und Künstler aus der Region fördere, "es bietet auch einen zentralen Ort für Kultur aller Art in Erlangen, wo man Gleichgesinnte trifft." Holger Watzka, der die Programmabteilung "Wort und Musik" im E-Werk leitet, schwärmt: "Dass wir als Haus mit einem so wichtigen Preis ausgezeichnet werden, motiviert uns total".

Dies zeige, "dass wir ein überregional wertvolles Programmangebot auf die Beine stellen und die Gäste sich bei uns wohlfühlen." Der Preis für das "Festival des Jahres" geht ebenfalls nach Franken: an das Summer Breeze Open Air in Dinkelsbühl im Landkreis Ansbach. Die "Pop-Raute" für "beispielgebendes, jahre- oder jahrzehntelanges Engagement" gewinnt Olli Zilk. in der Kategorie "Soziale Nachhaltigkeit" erhält das Netzwerk Music By Women die Auszeichnung und der Preis für "Ökologische Nachhaltigkeit" geht an das Projektbüro What If. Alle Preise sind mit jeweils 2000 Euro dotiert, die offizielle Preisverleihung findet am Donnerstag (23. November 2023) in München statt.

Für die Gemeinde im Landkreis ein Schock: Die Gema-Gebühren haben sich in diesem Jahr verzwöffacht. Fällt der beliebte Weihnachtsmarkt jetzt ins Wasser? Die neuesten Nachrichten aus Erlangen