Erlangen: Stadt muss Fitnessstudios nach Öffnung wieder schließen - "Höheres Infektionsrisiko"
Autor: Daniel Krüger
Erlangen, Mittwoch, 12. Mai 2021
Fitnessstudios in Erlangen durften wegen einer neuen Verordnung und niedriger Inzidenz auch ihre Innenbereiche wieder öffnen. Doch schon nach zwei Tagen müssen die Studios auf Anordnung von oben wieder schließen.
- Fitnessstudio-Öffnung in Erlangen wurde von der Stadt erlaubt
- Riesenfreude: Stadt genehmigt wieder Indoor-Sport
- Grund ist eine besondere Genehmigung durch das bayerische Gesundheitsministerium
- Auch Fitnessstudios hatten seit Montag (10.05.2021) geöffnet
- Schließung nach nur zwei Tagen: Regierungsbehörde mit deutlichen Aussagen
Erlangen erlaubt Fitnessstudios erst die Öffnung - dann schiebt Regierung von Mittelfranken den Riegel vor: Aufgrund einer neuen Verordnung, die vom bayerischen Gesundheitsministerium genehmigt wurde, darf in Erlangen seit Montag (10.05.2021) wieder Indoor-Sport betrieben werden. Auch Fitnessstudios hatte das Ordnungsamt der Stadt erlaubt, wieder aufzumachen. Nach nur zwei Tagen müssen die Betreiber jetzt wieder schließen - auf Anordnung von oben.
Update vom 12.05.2021, 11:15 Uhr: Fitnessstudios in Erlangen müssen wieder schließen - "Als Freizeiteinrichtungen einzustufen"
Die Fitnessstudios in Erlangen müssen nur zwei Tage nach der Öffnung wieder schließen. Das teilte der Sprecher der Stadt Erlangen, Christofer Zwanzig, infranken.de am Mittwochvormittag (12.05.2021) mit. "Die Regierung von Mittelfranken hat der Stadt Erlangen auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Fitnessstudios in Erlangen bis auf Weiteres wieder schließen müssen", so Zwanzig. Zuvor hatte die Stadt den Betreibern die Öffnung erlaubt, nachdem eine vom bayerischen Gesundheitsministerium genehmigte Verfügung den Indoor-Sport in Erlangen wieder zugelassen hatte.
Grund sind stabile 7-Tages-Inzidenz-Werte unter 100 im Stadtgebiet Erlangen. In einem speziellen Rahmenkonzept hatte das Ministerium Fitnessstudios explizit erwähnt, während sie in der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung aus der Definition als Sportstätte herausgenommen wurden. Daraufhin hatte sich die Stadt mit einer Anfrage an die höheren Behörden gewandt. "Die Stadt Erlangen hatte zunächst informiert, dass die Einrichtungen auf Grund der am Montag in Kraft getretenen Lockerungen für den Sportbereich vorerst öffnen dürfen. Nach einer gegensätzlichen Aussage von Wirtschaftsminister Aiwanger wurde die als Rechtsaufsicht zuständige Regierung von Mittelfranken um Aufklärung gebeten", so Zwanzig.
Wie die Regierung nun gegenüber der Stadt ausführt, seien die Fitnessstudios laut dem bundesweit gültigen Infektionsschutzgesetz als Freizeiteinrichtungen einzustufen. "Die Lockerungen, die in Erlangen auf Grund der Inzidenz unter 100 auch für Sport im Innenbereich angewendet werden können, greifen deshalb bei Fitnessstudios nicht", so der Sprecher. Die Regierung weise darauf hin, dass "Fitnessstudios tendenziell von vielen Personen gleichzeitig genutzt werden, die eher intensive körperliche Aktivitäten ausüben. Gleichzeitig sei eine hohe Fluktuation der Personen im Raum gegeben".
Daher sei "im Innenbereich von Fitnessstudios von einem höheren Infektionsrisiko auszugehen als im Indoor-Bereich von Sportanlagen, in denen kontaktlose sportliche Aktivitäten ausgeübt werden", zitiert der Sprecher die Regierungantwort. Die Stadt Erlangen habe die Betreiber der geöffneten Studios umgehend informiert.
Fitnessstudios in Erlangen sind wieder offen: Das ist der Hintergrund
Die aktuelle Fassung der bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sieht zwar vor, dass "der Betrieb und die Nutzung von Sportplätzen, Tanzschulen und anderen Sportstätten (...) nur unter freiem Himmel" erlaubt ist - unabhängig von der Inzidenz. Doch ein anderer Paragraf gibt der Verwaltung vor Ort die Möglichkeit, dass "kontaktfreier Sport im Innenbereich" doch erlaubt ist - wenn bestimmte Bedingungen stimmen. So muss die 7-Tage-Inzidenz unter 100 liegen und die " Entwicklung des Infektionsgeschehens stabil oder rückläufig" erscheinen.