Druckartikel: Erlangen: Senior spendet Geburtstagsgeld an "kinderherzen Stiftung"

Erlangen: Senior spendet Geburtstagsgeld an "kinderherzen Stiftung"


Autor: Redaktion

Erlangen, Montag, 15. April 2024

Harald Jahreis spendet anlässlich seines 70. Geburtstages 2000 Euro an die neu gegründete "kinderherzen Stiftung Erlangen".
Prof. Dr. Oliver Dewald (Direktor der Herzchirurgie, l.) und Prof. Dr. Sven Dittrich (Leiter der Kinderkardiologie, r.) bei der Spendenübergabe mit Harald Jahreis, dessen Geburtstagsgäste 2.000 Euro für herzkranke Kinder spendeten.


„Mir geht es gut und ich habe alles, was ich brauche“, sagte Harald Jahreis bei der Übergabe seines Spendenschecks an Prof. Dr. Oliver Dewald, Direktor der Herzchirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen, und Prof. Dr. Sven Dittrich, Leiter der Kinderkardiologischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen, wie das Universitätsklinikum Erlangen in einer Pressemitteilung berichtet.

Gemeinsam engagieren sie sich als Sprecher des Kuratoriums der neu gegründeten „kinderherzen Stiftung Erlangen“ – einer Regionalstiftung des kinderherzen e. V. in Bonn. Für seine Spende in Höhe von 2.000 Euro verzichtete Harald Jahreis auf jegliche Geschenke anlässlich seines 70. Geburtstags. „Ich wünsche mir nur, dass das Geld herzkranken Kindern hilft und ihnen ihr Leben schöner macht“, so der Jubilar.

„Gesundheit ist immer etwas Ganzheitliches, und mit dieser hohen Spendensumme können wir für die Kinder auf unseren Stationen viel erreichen“, bedankte sich Prof. Dittrich, und Prof. Dewald ergänzte: „Wir unterstützen damit etwa innovative Lichtkonzepte, die die Heilungsprozesse beschleunigen, oder ermöglichen Kindern mit kiloschweren Kunstherzen mehr Mobilität.“

Video:




Die beiden Kinderherzspezialisten des Uniklinikums Erlangen und die Teams ihrer Einrichtungen arbeiten für die Gesundheit ihrer „Herzkinder“ auf den Stationen eng zusammen.

Im Kinderherzzentrum des Uniklinikums Erlangen (Sprecher: Prof. Dr. Sven Dittrich), welches deutschlandweit zu den zehn größten des Fachgebiets gehört, versorgen die Kinderkardiologie und die Kinderherzchirurgie gemeinsam junge Patientinnen und Patienten mit angeborenen und erworbenen kardiologischen Erkrankungen mit spezialisierter Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau.

„Wir legen großen Wert auf die persönliche Betreuung unserer herzkranken Kinder und beziehen Eltern und Angehörige mit in die Behandlung ein“, erklärte Prof. Dittrich. Seit über 30 Jahren setzt sich der Verein kinderherzen in Bonn für herzkranke Kinder ein. Durch die Finanzierung von neuen Therapieansätzen, von moderner Ausstattung, wegweisender Forschung und vielen weiteren Projekten verbessert der kinderherzen e. V. Schritt für Schritt die Behandlung und Versorgung von Kindern mit Herzerkrankungen.

Die im Oktober 2023 gegründete „kinderherzen Stiftung Erlangen“ will unter der geschäftsführenden Leitung von Edgar Heinz gezielt lokale Projekte des interdisziplinär arbeitenden Kinderherzzentrums des Uniklinikums Erlangen unterstützen, die nicht durch öffentliche Gelder abgedeckt werden. Weitere Informationen sind unter www.kinderherzen.de/erlangen zu finden.