Eltern bescheren krebskranken Kindern aus Franken unvergesslichen Nachmittag
Autor: Dunja Neupert-Kalb
Erlangen, Mittwoch, 19. Februar 2020
"Du bist schön, so wie du bist" - unter diesem Motto fand am Sonntag ein Event in der Kinderkrebsstation der Uniklinik Erlangen statt. Um den Mädchen zu zeigen, dass sie trotz ihrer Erkrankung wunderschön sind, wurden sie professionell geschminkt und fotografiert.
Die Diagnose Krebs ist für viele Menschen ein echter Schock. Vor allem wenn Kinder betroffen sind. Jährlich erkranken weltweit etwa 250.000 Kinder an Krebs - rund 70 Neuerkrankungen behandeln die Ärzte der onkologischen Station der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen. Was nach der Diagnose folgt, ist meist ein harter Kampf: Und dieser hinterlässt Spuren. So auch bei den Kindern aus der Erlanger Klinik.
"Der Weg der Krebsbehandlung ist leidvoll und beschwerlich", wie Leonie Roderus von der Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen mitteilt. Oftmals verbringen betroffene Kinder und Jugendliche viel Zeit im Krankenhaus und müssen zahlreiche medizinische Eingriffe und Therapien über sich ergehen lassen. Und immer mit im Raum - das hoffnungsvolle Bangen, ob man wieder gesund wird.
Uniklinik Erlangen: Styling-Aktion mit krebskranken Mädchen
Anlässlich des "Internationalen Kinderkrebstages" veranstaltete die Elterninitiative am Sonntag (16. Februar 2020) ein Stylingevent für die jungen Patientinnen mit anschließendem Fotoshooting. Zwei Visagistinnen schminkten die Mädchen im Alter von neun bis 17 Jahren und gaben ihnen Tipps für das Styling. Der Ausfall von Haaren, Wimpern und Augenbrauen ist für junge Mädchen nicht leicht. Durch die Nebenwirkungen von Chemotherapieren verlieren die Patientinnen nicht nur "Äußerlichkeiten", sondern oftmals auch ihr Selbstbewusstsein.
Die Styling-Veranstaltung sollte helfen genau dieses wieder zu stärken. Die Mädchen sollten sehen, "dass sie trotz Narben und ohne Haare wunderschön sind", heißt es in einer Pressemitteilung der Uniklinik Erlangen. Manche Mädchen kostete es am Anfang zwar ein bisschen Überwindung, sich ohne Haare vor der Kamera zu präsentieren, am Ende waren aber alle Teilnehmerinnen stolz auf ihre Fotos, erzählt Leonie Roderus im Gespräch mit inFranken.de.
Den Krebs für ein paar Stunden vergessen
Künstliche Wimpern, ein bisschen Glitzer, stylische Outfits, Blumenkränze oder Perücken - nach einer guten halben Stunde waren die acht Mädchen geschminkt und zurecht gemacht. Anschließend knipste Profi-Fotograf David Sünderhauf Fotos von den Krebs-Patientinnen. Wie in einem Video des Bayerischen Rundfunks zu sehen ist, hatten die Mädchen sichtlich Spaß bei ihrem Fotoshooting.