Druckartikel: Herzogenaurach: Rewe-Markt nach Protesten wiedereröffnet - völlig neues Scan-Konzept

Herzogenaurach: Rewe-Markt nach Protesten wiedereröffnet - völlig neues Scan-Konzept


Autor: Ralf Welz, Daniel Krüger, Fynn Partheymüller

Herzogenaurach, Donnerstag, 30. November 2023

Einen Monat nach Beginn der Umbauarbeiten feierten die Verantwortlichen der Rewe-Filiale in der Würzburger Straße in Herzogenaurach die Wiedereröffnung. Einige neue Konzepte und Angebote bietet der Supermarkt, der eigentlich gar nicht mehr existieren sollte.
Die Herzogenauracher Rewe-Filiale hat wieder geöffnet - mit einigen neuen Konzepten.


  • Rewe-Filiale in Herzogenaurach feiert Wiedereröffnung
  • "Nahversorgung in der Umgebung": Bürgermeister nach Protesten erleichtert
  • Neue Postfiliale eingerichtet: An diesem Datum eröffnet sie
  • Personal und Selbstbedienung: So funktioniert das neue Konzept

Erleichterung in Herzogenaurach: Im Rewe-Markt in der Würzburger Straße wurde am Mittwoch (29. November 2023) die Wiedereröffnung gefeiert. Nachdem es Proteste vonseiten der Kundinnen und Kunden gegeben hatte, konnte man sich auf eine grundlegende Renovierung einigen. So steht die Nah- und Umgebungsversorgung wieder, sehr zur Freude des Bürgermeisters German Hacker (SPD). 

Update vom 30.11.2023: Rewe-Markt in Herzogenaurach öffnet wieder - und setzt auf Selbstbedienungs-Konzept

Seit dem 29. Oktober 2023 fanden die Umbauarbeiten in der Herzogenauracher Rewe-Filiale in der Würzburger Straße statt. Seit Mittwoch (29. November 2023) kann dort wieder normal eingekauft werden. "Wiedereröffnung nach 4 Wochen Umbauzeit des optimierten Rewe-Markts an der Würzburger Straße! Klasse, dass der Standort seit heute früh wieder für die Nahversorgung der Umgebung und darüber hinaus zur Verfügung steht", verkündet Bürgermeister German Hacker (SPD) in den sozialen Medien.

Neben der Wiedereröffnung finden sich einige neue Konzepte im Supermarkt wieder. So sollen mehrere Selbstbedienungskassen dem Personalmangel vorbeugen. Eine Kasse mit Personal gibt es trotzdem. Auch das "Scan&Go"-Konzept wird es ab dem 5. Dezember 2023 geben. Hier leihen sich Kunden einfach einen Handscanner aus, scannen danach die Produkte, die eingekauft werden sollen und legen sie in den Einkaufswagen. An der dazugehörigen Kasse kann dann bezahlt werden. Das soll laut Rewe-Markt eine deutliche Zeitersparnis beim Einkaufen sicherstellen. 

Weiter ist ab dem neuen Jahr eine Postfiliale geplant. "Die Postfiliale öffnet in einem Monat ab dem 2. Januar 2024", so Hacker weiter. Der Bürgermeister ist sichtlich erleichtert über die Wiedereröffnung und freut sich auf eine gemeinsame Zukunft. "Vielen Dank an das Team von Rewe - viel Erfolg und viele treue Kundinnen und Kunden." 

Update vom 17.10.2023: Keine "gravierende Lücke" in Nahversorgung - Rewe-Filiale wird lediglich umgebaut

Die Filiale in Herzogenaurach werde "als Supermarkt weiterbetrieben", erklären Rewe und Stadtverwaltung. Darauf habe man sich in einem "vertrauensvollen und konstruktiven Austausch geeinigt", heißt es. "Wir nehmen die Sorgen der Stadt, die Schließung könne zu einer gravierenden Lücke in der Nahversorgung führen, sehr ernst. Deshalb haben wir intensiv nach einer Lösung gesucht", wird Vertriebsleiter Volker Müller zitiert.

"Es ist mehr als erfreulich, dass die Entscheidung letztendlich für die Fortsetzung der wohnortnahen Lebensmittelversorgung gefällt wurde", so der Erste Bürgermeister German Hacker (SPD). Allerdings sollen in der Rewe-Filiale in den kommenden Wochen Umbauten stattfinden.

Statt der Bäckerei in der Vorkassenzone werde es "eine Backstation mit großem Sortiment geben, für die mehrmals am Tag Backwaren frisch aufgebacken werden", heißt es in der Mitteilung. Die Metzgereitheke werde durch ein erweitertes Selbstbedienungsangebot ersetzt. Indes testet Aldi in einer ersten deutschen Region einen Lieferdienst.

Herzogenauracher Bürgermeister mit Appell an Kunden - "Standort durch Treue belohnen"

Künftig sollen eine Kasse mit Personal und vier "Selbstcheckout-Kassen" zur Verfügung stellen, informieren Rewe und Stadt. Ebenfalls werde "eine Postannahmestelle in den Markt integriert."

Video:




Bürgermeister Hacker spricht in der Mitteilung davon, dass "wie viele Unternehmen letztendlich auch ein Nahversorger mit Themen wie Personalmangel, steigenden Kosten und anderem konfrontiert ist". Er könne "daher nur an alle Kund*innen, insbesondere die der Umgebung des Marktes appellieren, diese entgegenkommende Investitionsentscheidung und die Fortsetzung des Betriebs zu honorieren und den Standort durch Treue zu belohnen", wird Hacker zitiert.

Für den Umbau werde der Markt ab dem 29. Oktober 2023 für einige Wochen geschlossen. Die Neueröffnung sei für Ende November/Anfang Dezember geplant. Der genaue Eröffnungstermin soll zeitnah bekanntgegeben werden. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Erlangen-Höchstadt gibt es in unserem Lokalressort.

Erstmeldung vom 24.08.2023: Herzogenauracher Rewe-Markt macht Ende Oktober zu - das ist künftig vor Ort zu finden

"Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen", teilt eine Rewe-Sprecherin inFranken.de am Donnerstag (24. August 2023) mit. "Aber seit der Eröffnung des Rewe-Marktes in der Ohmstraße vor vier Jahren verlieren wir in der Würzburger Straße beständig Kunden." Hinzu kamen demnach weitere Aspekte, die für den Entschluss eine Rolle spielten.

"Da zudem das Gebäude renovierungsbedürftig ist und sich vor dem wirtschaftlichen Hintergrund eine Modernisierung und Neueröffnung als zeitgemäßer Supermarkt nicht tragen würden, haben wir uns nach intensiven Überlegungen zu diesem Schritt entschieden." Ausschlaggebend sei dabei auch gewesen, dass die Ohmstraße lediglich einen guten Kilometer entfernt liege.

Ganz verlässt Rewe das Areal in der Würzburger Straße 19 dennoch nicht. Nach Angaben der Sprecherin wird der bisherige Getränkemarkt der Handelskette in den jetzigen Hauptmarkt ziehen. 

Rewe-Getränkemarkt zieht in bisherigen Supermarkt um - und bekommt eigene Postfiliale

"Durch den Umzug des Getränkemarktes können wir die Verkaufsfläche von 350 auf 800 Quadratmeter vergrößern." Das Getränkesortiment lasse sich dadurch erweitern - so soll vor allem das regionale Angebot ausgebaut werden. "Die Lottostelle bleibt erhalten, zusätzlich kommt außerdem eine Postfiliale in den Getränkemarkt", kündigt die Rewe-Pressesprecherin an. 

Den Rewe-Markt in der Würzburger Straße gibt es dem Unternehmen zufolge seit 25 Jahren. "Zurzeit sind dort 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon werden acht bis zehn im Getränkemarkt weiterarbeiten", erklärt die Sprecherin. Die anderen Angestellten werden demnach in Rewe-Filialen in der Umgebung weiterbeschäftigt. Der letzte Verkaufstag ist der 28. Oktober 2023. "Die Eröffnung des Getränkemarktes terminieren wir auf Ende November", hält die Rewe-Sprecherin fest.

Artikel enthält Affiliate Links