Druckartikel: Ein einziges Spektakel: Mittelaltermarkt im Engelgarten

Ein einziges Spektakel: Mittelaltermarkt im Engelgarten


Autor: Sabine Memmel

Höchstadt a. d. Aisch, Mittwoch, 11. Mai 2016

Das 2. Höchstadter Spectaculum vom 10. bis 12. Juni verwandelt den Engelgarten in ein kleines historisches Dorf.
Die Veranstalter (v.l.): Gerald Brehm, Thomas Ackermann, Susanne Gabler, Jürgen Willert und Josef Lorz Foto: Sabine Memmel


Eine bewegende Bürgeraufruhr, donnernde Kanonen, fechtende Musketiere, eine große Feuershow und viel mittelalterliche Musik - das alles und noch viel mehr verspricht das 2. Höchstadter Spectaculum von Freitag, 10. Juni, bis Sonntag, 12. Juni, im Engelgarten.

Unter dem Motto "Mittelalter trifft 17. Jahrhundert" erwarten die Besucher viele spannende Anlaufpunkte. Die Höchstadter Musketiere leben und schlafen in einem großen Feldlager mit Zelten und Feuerstelle direkt vor der historischen Stadtmauer, das von Groß und Klein besichtigt werden kann. Am Freitag um 18 Uhr schießen sie die Veranstaltung an. Kurz darauf tritt der Feldscher im Engelgarten auf (ebenso am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 12 Uhr). "Das war damals der Friseur und Zahnarzt der Soldaten. Er hat alles gemacht: Kugeln rausoperiert oder Hände amputiert", erklärt Josef Lorz.



Ein weiterer Höhepunkt ist die Gefechtsdarstellung der Musketiere am Samstag um 14.30 Uhr am Marktplatz sowie am Sonntag um 10 Uhr im Engelgarten. Viel Publikum dürfte auch bei den Exerzitien mit Pike, Muskete und Kanone am Samstag um 17 Uhr zu erwarten sein. Danach gibt es eventuell noch eine historische Modenschau. "Das steht jetzt aber noch nicht fest", sagt Lorz. Einen Marsch durch die Stadt zur Schlacht gibt es am Sonntag um 9.30 Uhr sowie ein Spiel um 14 Uhr.


Eine echte Bürgeraufruhr

Ein großer Besuchermagnet ist außerdem eine Bürgeraufruhr, aufgeführt vom Heimat- und Verschönerungsverein am Samstag um 14.15 Uhr und am Sonntag um 9.45 Uhr.

Neben den Höchstadter Musketieren treten auch professionelle Darsteller auf. Fabio Esposito aus dem Raum Augsburg begeistert mit seiner Gauklershow am Freitag um 19.30 Uhr, am Samstag um 11.45 Uhr sowie 18.15 Uhr und am Sonntag um 13.15 Uhr sowie um 15.15 Uhr. Eine Tanz- und Fakirshow bieten außerdem Las Fuegas am Samstag um 12.30 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr sowie 19 Uhr und am Sonntag um 12.30 Uhr sowie um 14.30 Uhr. Nicht verpassen sollte man die große Feuershow am Freitag und Sonntag jeweils um 22 Uhr.

Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Mittelalterbands Schattenschweif (Freitag) und Draco Faucium (Samstag) jeweils ab 20 Uhr.


Viele Handwerker und Händler

Nicht fehlen dürfen natürlich auch zahlreiche Händler und Handwerker, die an 35 verschiedenen Ständen ihre Waren anbieten oder ihr Handwerk vorführen. "Wir haben eine große Schmiede, es gibt einen Axtwurfstand, einen Steinmetz, einen Lederer, Schmuck und vieles mehr", erklärt Organisator Thomas Ackermann. Auch kulinarisch darf man sich ins Mittelalter entführen lassen: "Mit Spanferkel und Hanftaschen - das sind mittelalterliche Döner", so Ackermann.

Veranstaltet wird das Spectaculum von der Stadt, den Höchstadter Musketieren, dem Brauhaus und der Kulturmeile. Der Eintritt ist frei. Geparkt werden kann auf den Aischwiesen und am Friedhof. "Wir gehen von ein paar tausend Besuchern aus", kündigt Bürgermeister Gerald Brehm (JL) an.