Ehrenamtliche vernetzen sich in Herzogenaurach
Autor: Richard Sänger
Herzogenaurach, Montag, 13. März 2017
Bei der Ehrenamtsmesse im Herzogenauracher Vereinshaus stellten zahlreiche Vereine, Verbände und Institutionen ihr Angebot vor und warben um neue Helfer.
Viele interessante Gespräche und neue Kontakte sind das Ergebnis der zweiten Ehrenamtsmesse des Landkreises Erlangen-Höchstadt in Kooperation mit der Stadt Herzogenaurach und der Stadt Erlangen im Vereinshaus Herzogenaurach.
"Engagier Dich", hieß es bei den über 40 Ständen der Vereine, Verbände und ehrenamtlichen Initiativen. So präsentierten sich die Feuerwehr ebenso wie das THW und die Rettungsorganisationen sowie die Pflegedienste des Landkreises und der Stadt Erlangen. Es ging um Betreuung und Begleitung, Kinder und Jugend, gesellschaftliches Engagement mit Integration wie beispielsweise bei den Flüchtlingskreisen, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Umwelt, Natur und Tierschutz sowie Sport.
Für einen fetzigen Auftakt sorgte die Gruppe "Die ÜBERbeine" der Lebenshilfe Nürnberg mit einem interaktiven Schuhplattler. Beim "Gumboot-Dance" forderten die Tänzer das Publikum zum Mitmachen auf, so kam das Vereinshaus bereits zu Beginn in Bewegung.
Bei der Eröffnung warben Bürgermeister German Hacker und stellvertretender Landrat Christian Pech (beide SPD) fürs Ehrenamt. "Ein ehrenamtliches Engagement sorgt nicht nur für ein sinnerfülltes Leben, sondern hat auch eine große gesellschaftliche Bedeutung", erklärte Hacker. Für die Stadt Herzogenaurach verwies Hacker insbesondere auf die Sport- und Ehrenamtskoordinatorin Katja Heil, an die sich sowohl die Vereine als auch alle Bürger und Ehrenamtlichen der Stadt wenden können.
Christian Pech begrüßte die engagierten und interessierten Menschen aus dem Landkreis und der Stadt Erlangen, die gekommen waren, um sich zu informieren, zu vernetzen sowie Erfahrungen auszutauschen. "Jede und jeder Einzelne kann durch sein individuelles Engagement das Gemeinwesen positiv beeinflussen", so Pech in seiner Ansprache. Denn das Ehrenamt bedeute: Menschen helfen Menschen, ohne dass jemand sie dazu aufgefordert habe und ohne dafür bezahlt zu werden. So seien viele gesellschaftliche Bereiche ohne ehrenamtliche Beteiligung überhaupt nicht vorstellbar, insbesondere bei den Feuerwehren und Rettungsdiensten.
Christian Pech wies darauf hin, dass bei der zweiten Ehrenamtsmesse ein besonderes Augenmerk auf die Jugend gelegt wurde. In der Youth-Lounge im ersten Stock gab es zum "Statement-Brunch" mit Rührei und Schinken sowie Käseplatte Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) sowie dem Bundesfreiwilligendienst und zum Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ). Beim "Speed-Dating" zum Freiwilligendienst konnten die Jugendlichen gleich mit Vertretern der Institutionen in Kontakt treten.
Auch nach der Ehrenamtsmesse gibt es die Möglichkeit, sich zu informieren oder für ein Ehrenamt zu bewerben, unter anderem auf der Homepage der Stadt Herzogenaurach unter www.herzogenaurach.de/leben/buergerengagement/ehrenamt/ oder beim Landkreis Erlangen-Höchstadt unter www.familie-erh.de/erh-engagiert-sich/ehrenamtsbuero.html.