Die Stadt Höchstadt als Dienstleister
Autor: Sebastian Martin
Höchstadt a. d. Aisch, Mittwoch, 10. Oktober 2012
Das Höchstadter Rathaus hat zu Beginn des Jahres personelle Umstrukturierungen gestemmt und ist nun stärker auf Service ausgelegt. Gerhard Leicht und Georg Süß wurden befördert.
Nein, nein, dem Gleichstellungsauftrag komme man nach, sagt Bürgermeister Gerald Brehm (JL). Auch wenn er an diesem Tag nur Männer um sich versammelt hat, fand Brehm das am Mittwoch erwähnenswert. Der Bürgermeister gratulierte im Rathaus Gerhard Leicht und Georg Süß zu ihrer Beförderung zu Verwaltungsräten. Leicht und Süß leiten die zwei Säulen Bürgerbüro und Finanzen in der neu strukturierten Verwaltung der Stadt.
Männerrunde im Rathaus
Bürgermeister Brehm spricht seit Abschluss der Umstellung auf das Vier-Säulen-System der Verwaltung Anfang des Jahres gerne vom "Dienstleistungsunternehmen Stadt". Nach dem Gutachten, das vom Kommunalen Prüfungsverband 2010 durchgeführt wurde, hat die Stadt 2,38 Arbeitskräfte eingespart. Bürgermeister Brehm wertet das als Erfolg.
Neben Leicht und Süß nahmen an der Runde auch die Fachbereichsleiter Jürgen Ganzmann (Bauamt) und Günter Brehm (Service/Geschäftsleitung) teil. Die Männerrunde ergänzten Personalchef Albin Schlögl und Personalratsvorsitzender Wolfgang Glotz.
Auch Leicht und Süß hätten beide die Umstellung auf mehr Service mit vorangetrieben, sagt Gerald Brehm. Vor allem Gerhard Leicht hat mit dem seit Herbst letzten Jahres installierten Bürgerbüro Neuland in Höchstadt betreten.
Gerhard Leicht ist seit 25 Jahren bei der Stadt, Georg Süß seit zwölf Jahren, aber bereits "fast 40 Jahre im öffentlichen Dienst", betont Süß, der wie sein Kollege Leicht zweifacher Familienvater ist - und darüber hinaus bereits dreifacher Opa.
Der 55-Jährige stellt heraus, welche Gelder hier in Höchstadt bewegt werden. Man müsse sich das vorstellen, sagt der Kämmerer: 47 Millionen habe die Stadt im Jahr 2012 als Haushaltsvolumen, das entspreche dem eines stattlichen Unternehmens. Bürgermeister Gerald Brehm erklärt: "Höchstadt ist eine sehr investitionsfreudige Gemeinde." Die Runde stimmt zu.
Seit Jahrzehnten im Dienst
150 Teil- und Vollzeitkräfte sind bei der Stadt insgesamt angestellt, im Kern sind es nach der Umstrukturierung 40 Mitarbeiter. In den nächsten Jahren wird die räumliche Umstrukturierung angegangen. Das Bürgerbüro wird das auch betreffen: Denn bisher sei noch so mancher Bürger verwirrt, wo genau im Rathausgebäude das Bürgerbüro zu finden ist - rechts oder links? Rechts, sagt Gerhard Leicht. Links sitzt Geschäftsleiter Günter Brehm und der stellt keine neuen Personalausweise aus.