Druckartikel: Die Stadt dankt Ehrenamtlichen mit einem Abend auf der Kerwa

Die Stadt dankt Ehrenamtlichen mit einem Abend auf der Kerwa


Autor: Richard Sänger

Herzogenaurach, Dienstag, 11. Juli 2017

Für ihren Einsatz im Sozialbereich dankte Herzogenaurachs Bürgermeister German Hacker am Montagabend zahlreichen Bürgern.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Sozialbereich genossen den Abend. Foto: Richard Sänger


"Ohne Sie und euch, die Ehrenamtlichen, würde das Leben in der Stadt nicht funktionieren", rief Herzogenaurachs Bürgermeister German Hacker (SPD) den rund 380 ehrenamtlichen Tätigen im Sozialbereich zu, die die Stadt am Montag auf die Sommerkirchweih eingeladen hatte. Dieser Abend könne natürlich nur ein Symbol darstellen, aber er diene dazu, einmal öffentlich Dank und Anerkennung auszusprechen.
Eine Tätigkeit im sozialen Bereich erreiche nicht nur Hilfsbedürftige, sondern erfülle auch den Alltag mit sinnvoller Beschäftigung. Soziales Engagement soll motivierten Menschen die Möglichkeit geben, ihren individuellen Interessen nachzugehen und zugleich das Leben jener bereichern, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind.
"Was Freiwilligenarbeit schafft und vermittelt, ist unbezahlbar, aber nicht umsonst, denn man kann Lebensfreude erleben und anderen vermitteln sowie sinnvolle Aufgaben übernehmen, die Freude bereiten", erklärte der Bürgermeister. Wichtig dabei sei auch, Menschen kennenzulernen und Gemeinschaft erleben.
Es ist schon Tradition, dass Ehrenamtliche an einem Abend zur Sommerkirchweih eingeladen werden. Im vergangenen Jahr waren es die Ehrenamtlichen aus den Rettungsorganisationen und in diesem Jahr aus dem Sozialbereich. Die Einladung der Stadt im zweijährigen Wechsel soll auch dem Erfahrungsaustausch und gegenseitigen Kennenlernen sowie dem Wiedersehen mit Bekannten dienen.