Die Sparkasse schränkt Öffnungszeiten ein
Autor: Christian Bauriedel
, Mittwoch, 23. Mai 2018
Die Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach passt ihre Öffnungszeiten an die Nachfrage an. Anlass ist eine Erhebung der Kundenfrequenz in den Filialen.
Ab 1. August gelten in den Geschäftsstellen der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach neue Öffnungszeiten. Diese betreffen den Service am Schalter, also alle alltäglichen Kontoangelegenheiten.
Am Morgen öffnen die Geschäftsstellen eine Stunde später, also erst um 9 Uhr. Am Nachmittag
schließen sie eine halbe Stunde früher, statt um 16.30 Uhr um 16 Uhr. Auch am Donnerstag, wenn die Bank länger offen hat, schließt man ab August früher: statt um 18 Uhr schon um 17.30 Uhr.
Die neuen Öffnungszeiten (siehe unten) seien Ergebnis einer groß angelegten Frequenzanalyse aller einzelnen Zweigstellen, sagt Thomas Pickel, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Man habe analysiert wie oft welche Geschäftsstelle aus welchem Grund besucht wird.
Morgens eine Stunde später
Resultat: Die Servicezeiten am Morgen und am Abend werden relativ spärlich genutzt. "Hier war der Zuspruch nicht mehr so groß", sagt Pickel. Für Menschen, die vormittags beschäftigt sind, verweist Pickel auf den "langen Donnerstag", den es ja immer noch gebe. Zudem gebe es weiterhin das telefonische Servicecenter, das von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr erreichbar ist. Die Selbstbedienungsbereiche, also Auszugsdrucker und Geldautomaten bleiben weiterhin rund um die Uhr verfügbar.Der Grund für die Einschränkungen liege im Onlinebanking. Beinahe die Hälfte aller Kunden nutzt mittlerweile das Internet für die alltäglichen Bankgeschäfte. "Online lassen sich eigentlich alle diese Dinge ganz einfach erledigen", sagt Pickel.
Ist das nun also die erste Konsequenz der Fusion mit Erlangen, die zumindest in Höchstadt und Umgebung so umstritten war? Nein, sagt Pickel.
Ist die Fusion die Ursache?
Die reduzierten Öffnungszeiten stünden in absolut keinem Zusammenhang mit der Fusion der ehemaligen Sparkasse Höchstadt mit dem Haus in Erlangen im vergangenen Jahr. In Zeiten von immer weniger frequentierten Geschäftsstellen müsse sich jede Bank mit der Frage beschäftigen, wie lange es noch sinnvoll ist, geöffnet zu haben. "Dem Thema Öffnungszeiten hätte man sich in der eigenständigen Sparkasse Höchstadt früher oder später auch angenommen", sagt Pickel. Erste Überlegungen habe es dort vor der Fusion auch schon gegeben.Braucht es dann also nicht auch weniger Personal, wenn die Filialen nicht mehr so lange geöffnet haben? "Im Service ja", sagt Pickel, der aber betont: "Den Kollegen wird ermöglicht, sich in der Beratung weiterzuentwickeln." Der Schalterangestellte könnte nach einer Qualifizierung in der Finanzberatung eingesetzt werden. "Mehr Freiräume für die Beratung", umschreibt es eine Pressemitteilung der Sparkasse. Gemeint ist damit eine Verschiebung der Ressourcen, erklärt Pickel. Denn Beratungsleistungen in vorab vereinbarten Terminen, etwa zu Wohnungskrediten oder Wertpapieranlagen, hätten einen immer wichtigeren Stellenwert. "Das sind Themen, die erfordern Zeit", sagt Pickel. Und ab August wird damit begonnen, diese wertvolle Zeit besser unter den Angestellten zu verteilen.
Neue und alte Öffnungszeiten:
Bisher: In den allermeisten Zweigstellen der Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach gilt bisher:
Mo, Di, Fr: 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr
Mi: 8 bis 12.30 Uhr
Do: 8 bis 12.30 Uhr und
14 bis 18 Uhr
Bald: Ab 1. August soll für alle Geschäftsstellen (mit Ausnahme der Zentrale am Hugenottenplatz in Erlangen) folgende Öffnungszeiten gelten:
Mo bis Fr: 9 bis 12.30 Uhr
Mo, Di, Fr: 14 bis 16 Uhr
Do: 14 bis 17.30 Uhr
Vergleich mit der VR Bank:
Zum Vergleich die Zeiten der VR Bank in Höchstadt: Diese hat morgens auch erst um 9 Uhr geöffnet, mittags eine halbe Stunde kürzer offen, dafür am Donnerstag eine halbe Stunde länger geöffnet. Hier gilt:
Mo, Di, Fr: 9 bis 12 Uhr und
14 bis 16 Uhr
Mi: 9 bis 12 Uhr
Do: 9 bis 12 Uhr und
14 bis 18 Uhr