Die Pfadfinder sind auf dem Weg nach Adelsdorf
Autor: Johanna Blum
Adelsdorf, Montag, 16. März 2015
Rund 4000 junge Leute aus ganz Deutschland treffen sich Ende Mai bei Adelsdorf. Bei dem großen Lager von 13 Pfadfinderbünden geht es unter anderem darum, Gemeinschaft zu erleben.
Zu Pfingsten bekommt der Aischgrund Besuch von Pfadfindern aus dem gesamten Bundesgebiet. Das große überbündische Pfadfinderlager des Deutschen Pfadfinder Verband (DPV) mit Namen "Allerhand" vom 22. bis 26. Mai in Adelsdorf und Umgebung rückt immer näher.
Erst vor rund zwei Wochen kümmerten sich 120 junge Leute aus nah und fern um die Beschaffung von Bau- und Brennholz für die Ende Mai erwarteten rund 4000 Pfadfinder. Damit konnte ein sehr wichtiger Punkt von der Planungsliste gestrichen werden, aber die Versorgung und Beschäftigung von so vielen Menschen bedarf intensiver und detaillierter Vorbereitung in allen Bereichen.
Am vergangenen Wochenende trafen sich 40 Pfadfinder aus allen Ecken Deutschlands zum planerischen Endspurt. Zuständigkeiten wurden abgefragt, aktuelle Sachstände überprüft, notwendige Absprachen getroffen und festgelegt. Am Rande des Arbeitstreffens im Heim des Adelsdorfer Pfadfinderstammes Raubvögel erzählten Buffi, der Vorsitzende des DPV (Deutscher Pfadfinderverband) und Tony vom Stamm Königstiger im Pfadfinderbund Boreas nahe Erfurt ein bisschen über ihre Arbeit und die der jungen Kollegen.
Ein großes überbündisches Lager findet in der Regel alle fünf bis sieben Jahre statt. "Der DPV - der Dachverband - besteht aus unterschiedlichen 13 Pfadfinderbünden," erklärt Buffi. "Diese Großlager sind nicht nur unheimlich spannend und spaßig, sie dienen auch dazu, um sich gegenseitig wie auch die Kulturen der anderen Bünde innerhalb des Verbands kennenzulernen, um über die eigene Kultur zu reflektieren, neue Dinge zu erfahren, sich untereinander auszutauschen und die große Gemeinschaft zu erleben und zu leben."
Buffi, der im bürgerlichen Leben Beamter ist und Andreas Walter heißt, sind erlebte Gemeinschaft und schöne Atmosphäre besonders wichtig, und das beginnt bereits bei der Planung und Vorbereitung einer so großen Aktion. Auch Tony, der im Rahmen von "Allerhand" für den Bereich Kommunikation zuständig ist, betont das gemeinschaftliche Erlebnis: "Wir wollen zeigen, dass wir Bestandteil einer großen Jugendbewegung sind."
Zentrale Lage, aktiver Stamm
Das letzte überbündische Lager "Exploris" fand im Jahr 2007 im Schwalmtal bei Mönchengladbach mit über 5000 Pfadfindern statt. Adelsdorf wurde diesmal ausgewählt, weil es relativ zentral in der Mitte Deutschlands liegt und hier ein aktiver Stamm mit einem großen Pfadfinderheim ansässig ist. Aufgrund der Hochwassergefahr liegt der Lagerplatz allerdings nicht direkt auf den Aischwiesen neben dem Pfadfinderheim, sondern etwa zehn Minuten entfernt in den Hügeln bei Haid.
Neben einer Begehung des Lagergeländes ging es am Wochenende auch darum, konkrete Programmpunkte festzulegen. Einer davon ist der Abend "Sippen laden ein". "Sippen sind Kleingruppen für Pfadfindet im Alter zwischen 11 und 16 Jahren," erklärt Tony. "Das Tolle ist, dass sich die jungen Leute schon im Vorfeld im Internet unter www.allerhand2015.de zusammenfinden, um dann Ende Mai einen gemeinsamen Abend mit Singen, Spielen und natürlich leckerem Essen zu verbringen. Außerdem wird es für die Lagerteilnehmer einen großen Jahrmarkt mit Buden, Gauklern, Musik, Theater- und Kunststücken geben - gestaltet wird natürlich auch dieser Programmpunkt von den Pfadfindern selbst", erläutert der Kommunikationschef das auf gemeinsames Planen und Erleben ausgelegte Konzept.
Um diese Projekte umsetzen zu können, bedarf es aber auch einer klaren Struktur: Die Teilnehmer sind mit ihren Gruppen in insgesamt sechs Unterlager aufgeteilt, die sich wie die Ortsteile einer Gemeinde um einen zentralen Platz gruppieren. Um die täglichen Mahlzeiten für das Großlager kümmert sich ein Caterer, der auf solche Events spezialisiert ist.
Die Logistik-Gruppe sorgt unter anderem dafür, dass es an diesem überdimensionalen temporären Zeltplatz ausreichend frisches Wasser, Waschgelegenheiten und Toiletten für alle Pfadfinder gibt. Wichtig ist den Pfadfindern dabei die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen, Firmen und Organisationen.
Was bei "Allerhand" alles los ist, wird bei zwei Info-Abenden am Dienstag, 24. März, um 18 Uhr im Rathaus in Adelsdorf und am Donnerstag, 26. März, um 19 Uhr im Rathaus Hallerndorf für die Bevölkerung erklärt.