Die Oberreichenbacher Feuerwehr verjüngt ihren Vorstand
Autor: Roland Meister
Oberreichenbach, Montag, 09. März 2015
Kräftig durchgemischt wurde bei der diesjährigen Wahl der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Oberreichenbach. Franz Teschauer wollte nach 30 Jahren als Vorsitzender die Verantwortung in jüngere Hände legen, was mit der Wahl von Michael Schramm zu seinem Nachfolger auch gelang.
Ebenfalls nicht mehr zur Wahl stellte sich der langjährige Kassier Erich Rupprecht, seinen Posten übernimmt der bisherige Zweite Vorsitzende Harald Peetz. Dessen Nachfolger wiederum ist Jörg Kaltenhäuser, einzig auf der Position des Schriftführers änderte sich mit Johannes Kreß nichts. Teschauer bleibt der Feuerwehr übrigens als Vertreter der passiven Mitglieder erhalten.
In seinem letzten Jahresrückblick hatte Teschauer zuvor die Sonnwendfeier und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt als Höhepunkte der gesellschaftlichen Aktivitäten der 134 Mitglieder zählenden Wehr erwähnt. Auch der letzte Kassenbericht von Rupprecht fiel positiv aus.
Kommandant Thomas Heisler berichtete von acht Einsätzen. Bei drei Einsätzen galt es kleinere Brände zu löschen. Ein nicht ganz alltäglicher Einsatz war ein Bombenfund im August.
Jugendgruppe sucht Zuwachs
Auch im Bereich der Nachwuchsarbeit wird in Oberreichenbach viel getan, berichtete Stephanie Roderus. Derzeit besteht die Jugendgruppe der Feuerwehr in Oberreichenbach aus zwei Kindern und fünf Jugendlichen. Sie führten im vergangenen Jahr 20 Übungen durch. Auch sonst sei die Jugend sehr aktiv. An der Sonnwendfeier wurde das Kinderprogramm organisiert, und mit sechs Jugendlichen ging es im Juli zum Zeltlager der Feuerwehrjugend. Beim Wissenstest legten Julian Toth und Andreas Holba Stufe 3 Gold ab und Niklas Toth bestand die Prüfung der Stufe 1 in Bronze. Der Jahresabschluss fand auf Wunsch des Nachwuchses in Fürth in Form von "All You Can Eat" statt.
Für das laufende Jahr stehen schon einige Termine im Kalender. Zum einen sollen durch eine Werbeaktion neue Mitglieder gewonnen werden, außerdem sollen mit den erwachsenen Aktiven an einigen Sonntagen gemeinsame Übungen stattfinden. Zeltlager und Wissenstest stehen auch auf dem Programm.