Die neuen Beläge kommen gut an
Autor: Evi Seeger
Höchstadt a. d. Aisch, Dienstag, 12. Sept. 2017
Die Höfe der Realschule Höchstadt sind fertiggestellt und haben deutlich an Aufenthaltsqualität gewonnen.
Die Bretter kommen "aus dem Gelben Sack", macht Jutta Sulzer deutlich. Die Kreisfachberaterin und Kreisbaumeister Thomas Lux erläutern, dass es sich bei dem im "Gartenhof" der Realschule verwendeten Belag um ein "hundertprozentiges Recyclingprodukt" handelt.
Notwendig wurde die Sanierung, weil der vorhandene Belag aus Holz mit den Jahren so verwittert, glitschig und rutschig geworden war, dass der Innenhof von den Schülern seit längerem nicht mehr benutzt werden konnte. Auch Schrauben standen hervor, erklären die zuständigen Lehrerinnen Irmgard Schieferle und Elisabeth Kröger. Die beiden freuen sich, dass mit der Sanierung auch ein Bewässerungssystem angeschafft wurde. Damit fällt arbeitsintensives Gießen weg.
Landrat Alexander Tritthart lobte bei der Besichtigung, dass sich seine Mitarbeiter der Herausforderung stellten und sich mit diesem neuen Material beschäftigt haben. Probleme mit Holz und Feuchtigkeit seien ja bekannt. Der neue Kunststoffbelag verrotte nicht und habe zudem den Vorteil, dass man ihn abspritzen könne, sofern sich Moos ansetze.
Schulleiterin Jutta Romeis ist dankbar, dass die Umsetzung so schnell und unkompliziert über die Bühne ging. Wie sich der Gartenhof jetzt präsentiert, begeistert Romeis: Optisch sei der Belag Holz sehr ähnlich. Dennoch sei man dem Konzept des Architekten treu geblieben. "Wir wollen, dass der Bereich lebt", sagt sie mit Blick auf die Apfelbäume. Die Äpfel würden wieder in den Mittagstisch der Schule eingebracht. In der offenen Ganztagsschule biete sich der Garten für die Freizeit an. Romeis ist überzeugt davon, dass dadurch Aggressionen verhindert werden können.