Die Kolpingsfamilie bietet 60 Veranstaltungen pro Jahr
Autor: Manfred Welker
Herzogenaurach, Sonntag, 24. März 2013
Eine gute Botschaft hatte Vorsitzender Georg Mundt gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Herzogenaurach parat. Bei der diesjährigen Altkleidersammlung wurden 9100 Kilogramm gesammelt, deren Verkaufserlös für Projekte in der Dritten Welt verwendet wird.
Auch der Kassenbericht von Friederike Noppenberger fiel erfreulich aus. Trotz größerer Spenden für ein Projekt in Nicaragua und die Reparatur der Kirchenglocke blieb der Kassenstand stabil.
Schriftführer Dieter Lohmaier blickte auf fast 60 eigenständige Veranstaltungen zurück, die die 263 Mitglieder starke Kolpingsfamilie im vergangenen Jahr durchgeführt hat. Eckpunkte im Jahresablauf sind der Kolpinggedenktag, die Josefifeier, die Teilnahme am Pfarrfest sowie an der Fronleichnamsprozession. Gut angenommen wurden die Vorträge, die Maiandacht und der Theaterausflug ins Freilandmuseum von Bad Windsheim. Die Frauenkolpinggruppe besuchte zwei Kinofilme und verbrachte einen Abend in der Kaplanei mit dem Häkeln gedrehter bunter Schals und dem Filzen von Weihnachstssternen.
Unterhaltung kommt nicht zu kurz
Bei den Gemeinschaftsveranstaltungen der Pfarrei, heuer zur christlichen
Einen festen Programmpunkt stellen auch weiterhin die Schafkopfabende dar, die seit 1965 veranstaltet werden. Bei 14 Abenden war die Teilnehmerzahl leicht steigend. Die Fußballabteilung richtete auch in diesem Jahr wieder das Hallenfußballturnier aus. Zum neuen Abteilungsleiter wurde im vergangenen Jahr Georg Gumbrecht gewählt. Der Abend schloss mit dem Kolpingslied.