Die hohe Erfolgsquote macht stolz

1 Min
Die besten aus beiden Klassen mit ihren Klasslehrern Tamara Ignatzek (Zweite von links) und Gerhard Batz (Dritter von rechts) sowie der Jahrgangsbesten Marta Ilkiv (Vierte von rechts) Fotos: Evi Seger
Die besten aus beiden Klassen mit ihren Klasslehrern Tamara Ignatzek (Zweite von links) und Gerhard Batz (Dritter von rechts) sowie der Jahrgangsbesten Marta Ilkiv (Vierte von rechts) Fotos: Evi Seger
Jetzt können sie trommeln - spaßiges Element bei der Entlassfeier Foto: Evi Seeger
Jetzt können sie trommeln - spaßiges Element bei der Entlassfeier Foto: Evi Seeger
 
Blick in die Halle Foto: Evi Seeger
Blick in die Halle Foto: Evi Seeger
 
Vanessa Hofmann und Susanne Dietz (von links) sangen "Lay me down”. Foto: Evi Seeger
Vanessa Hofmann und Susanne Dietz (von links) sangen "Lay me down”. Foto: Evi Seeger
 
Die Jahrgangsbeste Marta Ilkiv Foto: Evi Seeger
Die Jahrgangsbeste Marta Ilkiv  Foto: Evi Seeger
 

An der Mittelschule Mühlhausen wurden die Neuntklässler verabschiedet und die Besten geehrt.

"Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel", wünschte Gerhard Batz den Schülern, die sich mit einer Feier am Freitag von ihrer Schule verabschiedeten. "Wir sitzen alle in einem Boot", hatten die Neuntklässler am Anfang des Jahres durch ein Bild dokumentiert. Dieses Boot habe nun sein Ziel erreicht, so der Klassleiter der 9a.

Von 34 Schülern der beiden neunten Klassen hatten 33 am Quali teilgenommen. 29 von ihnen haben bestanden. Das sind 87 Prozent, freute sich Rektorin Gudrun Boss. Der landesweite Durchschnitt liege weit darunter (64,3 Prozent laut Internet). "Wir wissen, wie gut wir es hier in Mühlhausen haben", sagte Tamara Ignatzek, die Klassleiterin der 9b. Die Lehrkräfte dankten vor allem dem Schulverband, der viel Geld in die Ausbildung der Schüler investiert. Zur Mittelschule Mühlhausen gehören auch Schüler aus Pommersfelden und Ortsteilen von Höchstadt.


"Toll gelaufen, wir sind stolz auf eure Leistungen", fand Rektorin Boss. An der Schule werde auch alles getan, um den Schülern die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. Die qualifizierte Arbeit der Lehrer, die guten Bedingungen, angefangen von der Ausstattung bis hin zu kleinen Klassen und die Ganztagesklassen würden ein sinnvolles Arbeiten und eine intensive Betreuung der Schüler ermöglichen. "Wir sind hier immer noch eine Schulfamilie, in der jeder jeden kennt", freute sich die Rektorin.

"Dass dieser Tag sehr unterschiedliche Gefühle auslöst", wusste Mühlhausens Pfarrerin Dorothea Zwölfer. Zusammen mit Pfarrerin Angelika Steinbauer gab sie den Jugendlichen Segenswünsche mit auf ihren künftigen Weg. Ebenso beglückwünschten Schulverbandsvorsitzender Friedrich Gleitsmann und Elternbeiratsvorsitzender Thomas Litz die jungen Menschen zu ihrem Abschluss und zu einem neuen Lebensabschnitt.

Diesen neuen Lebensabschnitt beginnen 18 der Absolventen mit einer Ausbildung, elf streben einen mittleren Bildungsabschluss in der M 10 oder in der Wirtschaftsschule an. Ein Schüler geht auf eine Berufsfachschule und zwei haben sich im Berufsvorbereitungsjahr angemeldet. Einige Schüler haben den Quali nur ganz knapp verfehlt, hätten aber ein schönes Abschlusszeugnis und würden in eine Ausbildung gehen, so Boss. Von 29 Schülern, die zwei Jahre die Arbeitsgemeinschaft ECDL besucht und fundierte Computerkenntnisse erworben haben, hätten 22 das gesamte Zertifikat erworben. Die übrigen hätten Zertifikate über Einzelmodule bekommen.

Schulbeste war mit einem Notendurchschnitt von 1,6 Marta Ilkiv aus Steppach. Sie kam erst vor zwei Jahren aus Italien an die Schule nach Mühlhausen.

Die besten Absolventen in der Klasse 9a: Marta Ilkiv 1,6, Stanka Gjuzelova 1,7 und Marina Brauns 1,8; Beste in der Klassse 9b waren Michael Remeli 1,7, Catalin Popa 1,7, Victor Kiszler und Jonas Lengenfelder, beide 1,8.