Druckartikel: Die Hemhofener verlegen ihre Kirchweih in die Blumenstraße

Die Hemhofener verlegen ihre Kirchweih in die Blumenstraße


Autor: Pauline Lindner

Hemhofen, Mittwoch, 04. Februar 2015

Die Kirchweih gehört traditionellerweise mitten ins Dorf. Deshalb feiern die Hemhofener auch an jedem ersten Wochenende im Mai auf dem Schlossplatz und dem Festplatz etwas weiter südlich. Wer von einem Schwerpunkt zum anderen pendelt, benutzt dazu die vielbefahrene Staatsstraße. Das soll sich jetzt ändern.
2014 wurde der Hemhofener Kerwabaum vorläufig zum letzten Mal in der Ortsmitte aufgestellt. Foto: Archiv/Sonja Werner


Das Staatliche Bauamt machte sich Sorgen, dass es durch unglückliche Umstände zu einem Verkehrsunfall kommt. "Das Bauamt ist sehr, sehr erleichtert, weil wir die Kerwa verlegen", trug denn auch Bürgermeister Ludwig Nagel (CSU) im Gemeinderat vor.
Das neue Konzept sieht so aus: Schwerpunkt der Kerwa vom 30. April an ist die Blumenstraße, wo auch der Bieranstich stattfinden wird. Das Festgelände ist auch nur von dort aus zugänglich. Die Schausteller, die bislang am Schlossplatz ihre Fahrgeschäfte aufbauten, ziehen ebenfalls in die Blumenstraße um.
Sie wird für den Verkehr gesperrt, wenn die Buden und Fahrgeschäfte aufgebaut sind. Für die Feuerwehr und sonstige Notfälle bleibt ein über 3,5 Meter breiter Zufahrts- und Fluchtweg. Die Feld-, die Apostel- und die Fritz-Friedrich-Straße werden während der Kerwa zu Sackgassen.


Der Rockabend findet im Festzelt Stefan Reck unterhalb der Schlossgartenmauer statt. Der Kerwasbaum wird auf angrenzendem Privatgrund aufgestellt und nach den Festtagen wieder gefällt.
Am Montag findet der Seniorenanchmittag um das Gasthaus Kleine Welt statt. Der Kindernachmittag mit ermäßigten Preisen der Fahrgeschäfte ist wie immer am Dienstag.