Der Rektor für zwei Schulen
Autor: Evi Seeger
Hemhofen, Mittwoch, 05. Sept. 2012
Oskar Holzmann wird für ein Jahr neben seiner Tätigkeit als Schulleiter in Röttenbach nun auch die Leitung an der Grundschule in Hemhofen übernehmen.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt! Hemhofens Dritter Bürgermeister Reimer Hamm (CSU) hofft jedenfalls, dass im übernächsten Schuljahr 2013/2014 die Hemhofener Schule wieder einen eigenen Rektor bekommt. In diesem Jahr ist das nicht gelungen.
Dagmar Pigler, seit zwei Jahren Schulleiterin in Hemhofen, hat sich kurzfristig als Konrektorin nach Röttenbach beworben und auch den Zuschlag bekommen. Für die vakante Stelle in Hemhofen - eine reine Grundschule mit 142 Schülern in sieben Klassen - konnte in der Kürze der Zeit niemand gefunden werden. Auf die Stellenausschreibung im Staatsanzeiger habe kein Pädagoge "angebissen".
Vorerst kommissarisch
Deshalb wird Oskar Holzmann, seit 2010 Rektor der Röttenbacher Schule, Hemhofen mit übernehmen. Vorerst für ein Jahr und kommissarisch. "Hätte er das nicht gemacht, würden wir jetzt ganz schlecht dastehen", betonte Bürgermeister Joachim Wersal (FW) in der Gemeinderatssitzung. Das wichtigste für Hemhofens Gemeindechef ist jedoch, dass die eigene Schule nicht gefährdet ist. "Kurze Beine, kurze Wege" ist für Wersal eine stimmige Lösung. Hemhofen werde die Grundschule auf jeden Fall weiter behalten, gab Wersal bekannt, auch wenn die erste Klasse in diesem Jahr einzügig und damit eine große Klasse wird.
"Die Grundschulkinder aus Hemhofen müssen nicht nach Röttenbach", bestätigte auch Holzmann.
Dennoch glaubt er zu wissen, dass bereits von einer Zusammenlegung der Verwaltung beider Schulen gesprochen werde. Holzmann ist jedenfalls guter Dinge, dass die Zusammenarbeit auch auf diesem Gebiet gelingen wird, "auch wenn das Ganze ohne Gehaltszulage läuft".
Hemhofen und Röttenbach hätten viele Gemeinsamkeiten "und der Bürgermeister hat seine Frau auch aus Röttenbach geholt", scherzte der Ur-Röttenbacher. Den Profit mache der Staat, der eine ganze Stelle einspare. Zu den Dingen, die es nach Holzmanns Meinung zu regeln gilt, gehört die "Schlüsselgewalt". Zu viele Personen hätten einen Schlüssel für die Schule, findet er.
Hemhofens Drittem Bürgermeister Reimer Hamm (CSU) liegt viel daran, dass im nächsten Jahr wieder ein eigener Schulleiter in Hemhofen Dienst antritt. Holzmann bat er um gute Zusammenarbeit, "damit der Ruf unserer Schule wieder besser wird". Der Neubeginn, den man in Hemhofen vor zwei Jahren gestartet habe, sei nicht so gelungen, wie man sich das vorgestellt habe.