Druckartikel: Der Landkreis ehrt seine Sportler

Der Landkreis ehrt seine Sportler


Autor: Johanna Blum

Gremsdorf, Mittwoch, 24. Februar 2016

Die Sportler aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt haben im vergangenen Jahr zahlreiche nationale und sogar internationale Erfolge errungen.
Landrat Alexander Tritthart (l.) und Matthias Thurek vom BLSV zeichneten Martin Grau aus. Foto: Johanna Blum


Landtrat Alexander Tritthart (CSU) ehrte am Dienstagabend im Forum der Barmherzigen Brüder die 117 erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2015. Unter ihnen war auch der Goldmedaillengewinner über 3000 Meter Hindernis bei der 28. Sommer-Universiade, den Olympischen Spielen der besten studentischen Sportler und der zweitgrößten Multisportveranstaltung nach den Olympischen Spielen, Martin Grau. Nach Bronze bei der Junioren-Europameisterschaft 2011 war dies bisher sein größter internationaler Erfolg.
"Für mich ist diese Universiade eine schöne Erinnerung, und die Zeit bleibt im Kopf", schwärmte Martin Grau nach der Ehrung. "Es ist schon ein tolles Gefühl, der schnellste Student der Welt zu sein", fügte er noch an.

Das nächste größere Ziel neben der bayerischen Crossmeisterschaft und der deutschen Meisterschaft ist es, bei den ganz normalen Olympischen Spielen dabei zu sein.


45 000 Vereinsmitglieder

Im vergangenen Jahr förderte der Landkreis den Sport mit rund 100 000 Euro. "Dieser Betrag wird auch für das Jahr 2016 wieder eingestellt", versprach Tritthart. Der Stellenwert des Sportes sei auch durch das Sportakulum mit über 400 Besuchern und die Landrat-Tritthart-Fußball-Pokalrunde mit über 120 teilnehmenden Mannschaften im vergangenen Jahr betont worden. "Im Landkreis Erlangen-Höchstadt sind rund 45 000 Mitglieder in 140 Sport- und Schützenvereinen aktiv, davon etwa 12 000 Kinder und 4000 Jugendliche", gab der Landrat bekannt.


Hohe Messlatte

Für eine Ehrung mussten folgende Kriterien erfüllt werden: der Start für einen Verein im Landkreis, ein erster Platz bei gesamtbayerischen Meisterschaften, ein erster bis dritter Platz bei deutschen oder süddeutschen Meisterschaften, die Platzierung oder Teilnahme an Welt-, Europameisterschaften oder Olympischen Spielen oder sonstige herausragende sportliche Leistungen. Die besonders verdienten Ehrenamtlichen im Sport mussten mindestens 25 Jahre ununterbrochen im Verein tätig sein.
Folgende Sportarten waren vertreten: Kegeln, Ju-Jutsu, Golf, Trampolin, Kickboxen, Rettungsschwimmen, Schwimmen, Karate, Einrad, Schießen, Reiten, Badminton, Low-Kick, Laufsport, Hallensport, Stabhochsprung, karnevalistischer Schautanz, Hindernislauf und Halbmarathon. Zwischen den Ehrungsblöcken wurden ein beeindruckender Kurzfilm über das Wirken der Besenbinder Röttenbach und Impressionen vom sportlichen Alltag der DLRG Herzogenaurach gezeigt.
Die Geehrten:
Sportler: Monika Hartl, Catherine Kuchenmeister, Elena Pany, Charline Kuchenmeister, Daniel Hoseus, Philipp Struß, Andrè Zahl, Miriam Müller, Katharina Struß, Jutta Seeberger, David Persin, Fabian Erler, Inge Koch, Nadine Perkins, Maximilian Klaus, Steffen Novak, Norbert Gießemann, Rolf Neubert, Jürgen Géhr, Bernd Bleimüller, Jürgen Zai, Dörte Kreutz, Stefanie Pickel, Baukis Heuler, Stefanie Nagengast, Daniela Karst, Katrin Harig, Elisa Jahnke, Mona Heubeck, Sabine Nordhardt, Dominik Daub, Johannes Heinz, Stefan Przibylla, Christian Zibuhr, Andreas Kergaßner, Tobias Kreutz, Marvin Metz, David Zai, Leonie Fischer, Katja Wadlinger, Marius Laib, Laura Gröll, Jasmin Maxbauer, Lea Clemens, Hanna Lehneis, Andreas Willert, Ingrid Bachmeier, Inge Humann-Günther, Gerlinde Wahl, Viola Mönius, Lea Heidenreich, Tobias Budde, Marco Kürzdörfer, Manar Baghdadi, Uli Fischer, Elisa Jahnke, Katharina Schaller, Christian Ziebuhr, Daniela Karst, Karin Scheler, Fabian Scheler, Sophie Körner, Stefan Welker, Heike Vogel, Laura Linsenmeyer, Caroline Frötsch, Sabrina Frötsch, Leo Sperschneider, Alina Mayer, Pia Wenisch, Marvin Metz, David Zai, Tobias Kreutz, Johanna Schaller, Alissa Grothe, Klaus Dittrich, Christina Mulzer, Michelle Zerrahn, Jörne Sprehe, Malte Meiken, Tobias Schüpferling, Bianca Dürrbeck, Daniela Tiefel, Leonie Czech, Nina Wenisch, Sandra Rassau, Amine Touti, Caroline Erler, Sophie Zerrahn, Christopher Hamperl, Patrick Körner, Gerhard Werner, Gregor Murawski, Willi Scheidt, Andrè Zahl, Lea Höhn, Pascal Bayreuther, Maren Hunecke, Anja Vogel, Kim Kreß, Marie Paulik, Ivana Sokic, Lina Grob, Milena Sokic, Marie Grob, Florian Lang, Yanick Körner, Niklas Buchholz, Willi Ring, Siegfried Kretschmer, Peter Stockhammer, Martin Grau, Hans Eckstein, Marcia Cantarella, Chiara Cantarella, Christian Dreßel.

Ehrenamtliche: Brita Küchly, Christine Gaudig, Giesela Seel, Anne Ott, Elinor Brehm, Helga Grumann, Werner Soßna, Monika März, Ingeborg Lochner, Gerhard Holzmann