Druckartikel: Der Josefsverein gestaltet das kirchliche Leben in Niederndorf mit

Der Josefsverein gestaltet das kirchliche Leben in Niederndorf mit


Autor: Manfred Welker

Niederndorf, Sonntag, 22. Februar 2015

Eine wichtige Größe in Niederndorf stellt der Josefsverein dar. In der Hauptversammlung wurden die vielen Facetten des Vereins deutlich. Markus Batz ist der Vorsitzende des 217 Mitglieder starken Vereins.
Zahlreiche Mitglieder wurden für 50 oder 60 Jahre Vereinstreue geehrt. Foto: Manfred Welker


"Unser Hauptaugenmerk liegt natürlich auf Niederndorf. Der Verein gestaltet das kirchliche Leben mit und sorgt dafür, dass Niederndorf sein Eigenleben behält", erklärt Batz eine Maxime des Vereins. Der Verein hat unter anderem in der neugestalteten Pfarrkirche St. Josef die Finanzierung von zwei Fenstern übernommen.

Es gibt einen eigenen Frauenkreis, der von Gisela Bohn, Helga Arold, Ingrid Schuler und Waltraud Bohn geleitet wird. Dieser gestaltet einen eigenen Weiberfasching, der gut besucht wird. Die Aktiven organisieren den Verkauf von Palmsträußchen vor den Gottesdiensten zum Palmsonntag. Die zahlreichen Vorträge waren stets gut besucht, unternommen wurde auch eine Fahrt zum ehemaligen Niederndorfer Pfarrer Franz Noppenberger nach Heroldsbach.

Alljährlich wird durch den Verein auch der Osterbrunnen auf dem Josefsplatz geschmückt. Bei einem eigenen Termin davor müssen die Eier aufgefädelt werden. Zur Vorbereitung des Festes Maria Himmelfahrt wurden Kräuter gesammelt und zu Sträußen für die Weihe gebunden. Zum festen Programmpunkt in jedem Jahr gehört auch die Josefifeier zu Ehren des Kirchen- und des Vereinspatrons.

Premiere für Kinderfasching

Die Maiandacht führte die Mitglieder im vergangenen Jahr nach Haundorf. Gut angenommen wurde der Erntedankgottesdienst und das Picknick im Grünen und eine. Teilgenommen wurde auch an einer Sternfahrt nach Retzbach. Bei einer Fahrradtour nach Haundorf wurde der Keller besucht. Zahlreiche Gäste hatten das Grillfest, das Saukopfessen und die Dreikönigsfeier im Pfarrsaal. Beim Faschingskehraus glänzten die "Josefsgirls" mit ihrem Vortrag. Gut angenommen wurde auch der Kinderfasching, der in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten wurde.

Da auch der Kassenstand des Vereins, den Sabine Batz vortrug, zur Zufriedenheit aller ausfiel, was auch die beiden Revisoren Josef Gumbmann und Markus Frötsch bestätigten, stand dem gemütlichen Teil des Abends nichts mehr im Weg.

Geehrte Mitglieder: