Der Gummibär isst die Tüte leer
Autor: Mona Lisa Eigenfeld
Höchstadt a. d. Aisch, Sonntag, 25. Oktober 2015
Die kleinen Sängerinnen und Sänger des Matthias-Claudius-Kindergartens in Höchstadt kommen ganz groß raus. Sie haben bereits die vierte CD besungen. In der Christuskirche stellten sie sie vor.
Mit Liedern Brücken zu bauen, ist das Ziel der MC-Spatzen. Seit 14 Jahren verbreiten die kleinen Sängerinnen und Sänger des Höchstadter Matthias-Claudius-Kindergartens mit ihren Auftritten und Tonträgern schon gute Laune.
Nun stellten sie ihr neuestes Werk in der Christuskirche vor. "Lieder, die wie Brücken sind" heißt die vierte CD des Chors. 14 der insgesamt 15 darauf enthaltenen Titel präsentierten sie beim Konzert. Ausgestattet mit Regenschirmen, machten sie gleich zu Beginn ihrem Unmut über schlechtes Wetter Luft. "Ich bin bei euch" für Situationen, in denen es "mal nicht so läuft", hingegen sollte zum Nachdenken anregen.
Als Solistin stach bei diesem Titel Evi Eckert heraus. Neben ihr erhielten auch Merle Gorka, Sarah Liv Arneth, Julia Kaufmann, Franziska Pumpler und Paula Matschinko Solopassagen.
Bei "In Mutters Stübele" konnten deshalb sogar alle Urgroßeltern mitschunkeln. Der Spaß jedenfalls kam nicht zu kurz.
Einen ganz besonderen Bären stellten die 20 Nachwuchskünstler nämlich auch noch vor. "Der Gummibär", der die Tüte lee isst, animierte zum Mitsingen und Mitklatschen. Etwas besinnlicher wurde es dann gegen Ende der Darbietung.
Engelsgleiche Stimmen
Die Titel "Wunderbar, dein Kind zu sein" und "Mein Engel der Nacht" handeln von Gott.
Das Letztere ist auch das absolute Lieblingslied der Kinder, wie Ströbel berichtete: "Eine CD ohne dieses Lied wäre nicht gegangen." Die engelsgleichen Stimmen der Kinder verliehen vor allem diesem Song eine ganz besondere Note. Mit einem Segenslied verabschiedeten die MC-Spatzen ihre Zuhörer und entließen sie ans Kuchenbuffet in das evangelische Pfarrzentrum nebenan.
Auch nach dem Konzert war Sängerin Merle Gorka, die das Konzert mit einem Solo im Titellied der CD eröffnen durfte, noch ganz aufgekratzt. Sie absolvierte am Wochenende ihren letzten Auftritt mit den MC-Spatzen.
Abschiedsschmerz
"Ich bin jetzt in der fünften Klasse und damit zu alt für den Chor", berichtete die Zehnjährige etwas traurig. Seit sie vier Jahre alt war, dem Mindestalter für den Eintritt in den Chor, sang sie mit.
"Bis zur vierten Klasse dürfen unsere ehemaligen Kindergarten- und Hortkinder noch mitmachen, dann ist Schluss", erklärt Petra Ströbel die Regelung bei ihren MC-Spatzen. "Als wir die CD im Sommer aufgenommen haben, war ich gerade noch in der Grundschule und durfte deshalb ein letztes Mal dabei sein", so Merle. Am heißesten Tag des Sommers nahm die Gruppe ihre CD im Kellerraum des MC-Hauses auf. Unterstützung und das nötige Equipment erhielt sie von der Höchstadter Firma Clip Trix.
Einmal wöchentlich trifft sich der Chor zur gemeinsamen Probe. "Inzwischen haben wir sogar wieder einige Jungs dabei", freut sich Chorleiterin Ströbel.
Nächster Auftritt
Als nächstes Highlight steht für die MC-Spatzen am 15. November der Hobbykünstlermarkt in der Grundschule Süd auf dem Programm. Ab 13 Uhr werden die Kinder sicher auch das ein oder andere Lied ihrer neuen CD präsentieren. Insgesamt 200 Exemplare wurden von der CD produziert. Erhältlich ist die CD ab sofort im Kindergarten sowie auch im evangelischen Pfarramt in Höchstadt.