Decheldorf will am Wochenende feiern
Autor: Evi Seeger
Decheldorf, Donnerstag, 08. Juni 2017
Die Decheldorfer sind eine starke Gemeinschaft. Seit 50 Jahren haben sie sich in der Waldeslust zusammengetan und organisieren gesellige Veranstaltungen.
"Zur Förderung der dörflichen Gemeinschaft" lautet das Vereinsziel. Was sich die Waldeslust Decheldorf einst bei der Gründung vornahm, gilt bis zum heutigen Tag. Am Wochenende vom 9. bis 11. Juni feiert der Verein sein 50-jähriges Bestehen.
Weil sie ihn am Sonntagnachmittag aufstellen wollen, haben die "Waldeslust Kids" ihren Kerwasbam bereits am Mittwoch eingeholt. Unter dem Kommando von Bürgermeister Klaus Faatz und mit einer von Pferden gezogenen Kutsche wurde daraus für die Kinder ein echtes Ereignis.
1967 in der ehemaligen Gastwirtschaft Lotter gegründet, ist die Waldeslust bis heute aus dem Ortsgeschehen nicht wegzudenken. Zwar kam der Verein in seiner Geschichte nie über mehr als 50 Mitglieder, erwies sich aber als umso rühriger.
Beispiele dafür sind die Gestaltung des Spielplatzes, der Ausbau des Ortsmittelpunktes mit Dorfkreuz, Ehrenmal und dem "Glöcklein. Nicht zu vergessen die alljährlichen Waldfeste, die diese Gemeinschaft stemmt.
Zum zehnten Gründungsfest 1977 sei das erste Waldfest gefeiert worden, erinnert sich Wilhelm Beßler, der den Verein seit vielen Jahren als Vorsitzender leitet. Damals wurde noch in der Halle des Decheldorfer Schmieds Günter Philipp gefeiert. Seither gab es in ununterbrochener Folge jedes Jahr ein Waldfest.
Kutschfahrten locken
Seit vielen Jahren wird die Halle von Willi Stumpf zum Festsaal umgewandelt. Beide - Philipp und Stumpf - sind Pferdefreunde. Daraus begründet sich auch der "Haflinger-Ball", den der Verein jährlich im Fasching veranstaltet. Beim Ball werden Kutschfahrten verlost, die beim Maifest am 1. Mai eingelöst werden können.
Mehr über die "Waldeslust" können Besucher beim Festkommers heute, Freitag, 9. Juni, ab 19.30 Uhr erfahren. Zur Unterhaltung spielen die "Weingartsgreuther Musikanten" auf. Am Samstag, 10. Mai, kommen alle auf ihre Kosten, die deftige fränkische Küche lieben. Ab 18 Uhr werden Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste serviert. Kulinarische Genüsse werden auch an der Grillbar angeboten. Stimmung in die Festhalle bringen "Die Unglaublichen Änd Frens".
Die Feierlichkeiten am Sonntag, 11. Juni, beginnen um 9.30 Uhr mit dem Totengedenken. Um 10.15 Uhr schließt sich ein ökumenischer Gottesdienst in der Festhalle an. Für das leibliche Wohl steht ab 11.30 Uhr der Mittagstisch bereit. Am Sonntagnachmittag wird ab 13.30 Uhr der Kinder-Kerwasbam aufgestellt. Zur Freude der kleinen Besucher werden Kutschfahrten angeboten.
Gegen 14 Uhr beginnt eine "Waldeslust-Olympiade". Rund um das Thema Wald und Holz können Erwachsene ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten testen. Auf einem Parcours gilt es Kraft, Geschicklichkeit und Wissen unter Beweis zu stellen. Die verdienten Belohnungen gibt es ab 18 Uhr. see