Druckartikel: Das ist geboten auf dem Altstadtfest Herzogenaurach 2017

Das ist geboten auf dem Altstadtfest Herzogenaurach 2017


Autor: Richard Sänger

Herzogenaurach, Samstag, 17. Juni 2017

Am Altstadtfest in Herzogenaurach ist auch 2017 wieder einiges geboten.
Gute Stimmung am Samstag auf dem Herzogenauracher Altstadtfest. Fotos: Richard Sänger


Die Vereine haben zum 42. Altstadtfest in Herzogenaurach ein buntes Programm zusammengestellt und werden sich bis zum Sonntag in der Innenstadt präsentieren, sie geben Einblicke in das Vereinsleben, beantworten Fragen und zeigen, welche Sportarten oder andere Hobbies man in Herzogenaurach in den verschiedensten Vereinen so betreiben kann.

Aber auch das Schafkopfturnier des FCN-Fanclubs, welches traditionell am Samstagvormittag im Zelt des Karnevalsclub stattfindet, ist immer sehr gut besucht und hat treue Mitspieler, die jedes Jahr aufs Neue um die schönen Preise spielen.

Wer sich über altes Handwerk informieren will, kann bei der Schmiede von Bernhard Krämer ebenfalls vorbei schauen oder den Schmuck von Iris Krauß bewundern. Aber auch Hanna Gabler wird mit ihrer Törpferwerkstatt ist wieder mit von der Partie und wird ihre Kunst zeigen.

Das Altstadtfest ermöglicht die Begegnung mit Herzogenauracher Partnerstädten. An den Ständen des Freundeskreises Ste-Luce-Herzogenaurach, der Partnerstadt Wolfsberg und des Kultur- und Sportvereins Croatia warten Spezialitäten aus Frankreich, Kärnten und Nova Gradiška auf hungrige Gäste.

Das beliebte Kinderprogramm am Samstag und Sonntag im Hof der Musikschule findet bei jedem Wetter statt. Abseits vom Festtrubel bieten hier unter anderem der "Zapperdockel" oder "Hans im Glück" Unterhaltung für die Zwei- bis Sechsjährigen.

Der Fehnturm ist wieder geöffnet und erlaubt einen "Blick von oben" auf das bunte Treiben in den Straßen. Die Geschäfte in der Innenstadt und auch die Outlets der großen Firmen an der Umgehungsstraße haben am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Und die Stadt sorgt wieder dafür, dass die Besucher gut zum Altstadtfest hinkommen. Pendlerbusse aus den Ortsteilen fahren regelmäßig bis in die Nacht hinein. Die Fahrt kostet einen Euro.