Druckartikel: Das Erlanger Landratsamt zieht um: Die Kisten sind gepackt

Das Erlanger Landratsamt zieht um: Die Kisten sind gepackt


Autor: Franziska Rieger

Erlangen, Freitag, 22. Juni 2018

Am Freitag ist das Erlanger Landratsamt umgezogen. Mitarbeiter und Besucher dürfen sich auf einen modernen Neubau freuen.
Sehen dem Umzug trotz über 6.000 Kisten zuversichtlich entgegen: Landrat Alexander Tritthart (links) und Speditionschef Ferdinand Spitzer (rechts). Foto: Landratsamt Erlangen-Höchstadt


Während im Landratsamt am Marktplatz die letzten Kisten verschlossen werden, öffnen sich die ersten Kisten im neuen Landratsamt.

Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt zieht vom Marktplatz in das neue Gebäude in der Nägelsbachstraße. Am Freitag hat Landrat Alexander Tritthart (CSU) den Startschuss dazu gegeben. Über 6000 Kisten werden bis Samstagabend in das neue Gebäude gebracht, teilt Pressesprecherin Hannah Reuter mit. Ab Montag, 25. Juni, geht der Betrieb im neuen Gebäude weiter. "Für uns ist das schon ein gewaltiger Sprung nach vorne", sagt Tritthart bei einem Rundgang durch das Gebäude.

Erste Orientierung
Eine erste Übersicht über das Gebäude bekommen Besucher auf einer großen Infotafel mit Lageplan. Bei einem Infopoint, der sich links des Haupteingangs befindet, helfen Mitarbeiter bei weiteren Fragen.

Die vier kleeblattartigen Flügel des Gebäudes sind zur besseren Orientierung in Farben aufgeteilt: rot, blau, orange und grün. Die publikumsintensiven Bereiche, wie Führerscheinstelle oder Ausländeramt, sind auf den unteren Etagen angesiedelt. Im Foyer gibt es öffentliches WLan.

Die Büros
Die Büros sind hell eingerichtet, die Fenster mit verstellbaren Außenjalousien. Die dreifache Verglasung minimiert Geräusche von außen Es gibt sowohl Einzelbüros, als auch Büros, die sich zwei Mitarbeiter teilen. Alle Schreibtische sind höhenverstellbar. "Es sollen nicht nur die Mitarbeiter einen höhenverstellbaren Schreibtisch bekommen, die bereits einen Bandscheibenvorfall hatten. Sondern alle, damit es gar nicht soweit kommt", sagt Tritthart.

Das Farbkonzept in jedem Bereich ist in der Deckenfarbe im Flur oder an den Pinnwänden in den Büros wiederzuerkennen. Die Temperatur in den Räumen wird durch Klimadecken reguliert, in denen kaltes beziehungsweise warmes Wasser fließt. Die Wärme der großen Server im Keller wird zum Heizen benutzt.

Parkmöglichkeiten
210 Stellplätze gibt es insgesamt auf den zwei Ebenen der Tiefgarage unter dem Landratsamt, davon sind ausschließlich Parkplätze für Besucher ausgewiesen. Ebenso dürfen alle Mitarbeiter mit einer (Geh-)Behinderung in der Tiefgarage parken. Alle Mitarbeiter, die über den ÖPNV zur Arbeit kommen, dürfen nicht in die Tiefgarage fahren. Für Mitarbeiter, die mit dem Rad fahren, gibt es extra Fahrradfahrer-Duschen.

Barrierefreiheit
Auch wenn die schneckenförmige Treppe das Herzstück des Foyers ist: Die meisten Mitarbeiter und Besucher werden wohl die Aufzüge nutzen, um in die oberen der insgesamt fünf Stockwerke zu kommen.

Alle Zugänge zu den Sitzungsräumen und Büros sind barrierefrei, ebenso wie der Eingangsbereich mit einer Automatik-Tür. In den Aufzügen sagt eine automatische Stimme das jeweilige Stockwerk und wichtige Infos an. Im Eingansbereich verläuft ein Blindenleitsystem im Boden, ebenso wie Blindenschrift an den Handläufen im Treppenhaus.

Tag der offenen Tür
Termin Einen genauen Blick können alle Bürger am Samstag, 14. Juli 2018, auf den Neubau werfen: Von 10 bis 14 Uhr findet der Tag der offenen Tür statt.

Quelle: Landratsamt Erlangen fr