Druckartikel: CSU startet mit Söder

CSU startet mit Söder


Autor: Pascale Ferry

Erlangen, Sonntag, 24. Januar 2021

CSU-Neujahrsempfang lief zum ersten Mal digital: 5000 Teilnehmer


In Hausschuhen und Freizeitlook zum Neujahrsempfang der CSU, eine Wurstplatte und ein Seidla in Reichweite? Vor Corona unvorstellbar, aber heuer fand der "schönste und anstrengendste Termin im Jahr", wie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den Neujahrsempfang bezeichnet, virtuell statt. Und er war offenbar sehnlichst erwartet worden. Rund 5000 Teilnehmer aus ganz Bayern und der Welt - Berlin, Brüssel, Mali - hatten sich dafür angemeldet.

In der Heinrich-Lades-Halle hätten sie Freunde und Bekannte begrüßt, sich einen guten Sitzplatz ausgesucht und im Programm geblättert. Am Freitag saßen alle in der ersten Reihe - vor dem heimischen Computer.

Lebhaft kommentiert

Im Netz konnten sich die Gäste des Neujahrsempfangs von der Erlanger CSU Grußbotschaften vom Landtagsabgeordneten Joachim Herrmann und Kreisvorsitzender Alexandra Wunderlich abspielen. Auch der Kommentarbereich wurde gut angenommen. Bis zum Beginn der Veranstaltung drückten dort mehr als 100 Teilnehmer ihre Freude auf den gemeinsamen Abend oder die Rede von Ministerpräsident Söder aus und grüßten aus allen Bezirken Bayerns.

Punkt 19 Uhr startete die Übertragung aus dem Studio im Franz-JosefStrauß-Haus in München. Generalsekretär Markus Blume führte dort durch den Abend. Ministerpräsident Söder ließ sich für eine eindringliche und persönliche Rede aus Nürnberg zuschalten, die der Pandemie gewidmet war. "Corona ist nicht nur eine medizinische und wirtschaftlich-soziale Herausforderung, sondern auch eine geistige Bewährungsprobe. (...) Man merkt es an der für mich schlimmsten Zahl des Tages, die Anzahl der Todesfälle." Zu viele würden nur mit den Schultern zucken oder gar sagen: "Das sind ja nur die Älteren, das betrifft mich nicht. Diese Einstellung empört mich."

Sorge bereitet Söder auch die Impfbereitschaft: "In meiner Kindheit gab es keine Diskussion um das Impfen und so wurden die großen Seuchen ausgerottet." Und es habe in den Kindertagn des Ministerpräsidenten auch keine Falschnachrichten gegeben, die sich über WhatsApp verbreiten.

Nur kurz streifte Söder die Wahl zum Parteivorsitzenden bei der Schwesterpartei - "Jeder versucht, sich zu profilieren, aber bitte nicht jetzt."

Auch politische Mitbewerber erwähnte Bayerns Ministerpräsident nur kurz.. Sätze wie "Die SPD hängt an liebgewonnen Konzepten" oder "Die Grünen sind unsicher, wo ihre Grundlinie ist - eher links oder eher bürgerlich" wirkten im Vergleich zu früheren, bissigeren Kommentaren sehr milde.

Ob diese Tatsache dem zehrenden Kampf gegen die Pandemie oder doch der "K"-Frage geschuldet ist, darüber konnten die Zuschauer im Kommentarbereich spekulieren. Auch die Alltags-Digitalisierung, wie Funkmasten und Schuldistanzunterricht, wurde lediglich kurz angesprochen: "Es muss einen Ruck geben, kein Ruckeln."

Beim Neujahrsempfang ruckelte nichts - in den Kommentaren zeigten sich die Gäste begeistert von dem neuen Format.

Zu den Veranstaltungen

Aufgezeichnet ist der Neujahrsempfang zu finden unter www.csu.de/neujahrsempfang/

Anmelden zum virtuellen Politischen Aschermittwoch der CSU kann man sich über den Link csu.de/dahoam