Corona kennt keinen Glauben
Autor: Theresa Schiffl
LKR Erlangen-Höchstadt, Dienstag, 17. März 2020
Der Glaube spielt gerade zu Krisen-Situationen eine wichtige Rolle. Aktuell gibt es wegen der hohen Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus aber auch für Kirchen große Einschränkungen.
Das Coronavirus hat immer mehr Einflüsse auf das alltägliche Leben. Durch Sicherheitsmaßnahmen soll die Ansteckung verlangsamt und vor allem Risikogruppen, wie ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen, geschützt werden. Auch für die Kirche bedeutet dies einige Veränderungen. Wie ist die Lage bei den Pfarrgemeinden im Landkreis und welche Hinweise sind zu beachten? Teilnehmeranzahl:
Die Staatsregierung hat angeordnet, dass vom 13. März bis voraussichtlich 19. April Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen nicht stattfinden. Regeln für Liturgische Feiern: Für die Eucharistiefeiern gelten Sonderregeln: Zum einen sollen Risikogruppen wie ältere Menschen oder Menschen mit Vorerkrankung, Personen aus der Krankenversorgung, dem öffentlichen Gesundheitsdienst, der inneren Sicherheit und Ordnung nicht an Gottesdiensten teilnehmen. Zum anderen müssen den Personen mindestens vier Quadratmeter Aufenthaltsfläche zur Verfügung stehen. Die Verantwortlichen müssen die Besucher über Schutzmaßnahmen wie Händehygiene oder die Husten- und Nies-Ettikette informieren. Einschränkungen:
Kindergottesdienste und Gruppengottesdienste finden bis auf Weiteres aufgrund der aktuellen Situation nicht statt. Erstkommunionfeiern und Firmungen sowie deren Vorbereitung sind ebenfalls vom 13. März bis zum 19. April zu verschieben. Beerdigungen können stattfinden, sofern die Anordnungen von der Staatsregierung und den Behörden eingehalten werden. Veranstaltungen: Sämtliche Veranstaltungen sowie regelmäßige Treffen sollen verschoben oder abgesagt werden, um das Ansteckungsrisiko so niedrig wie möglich zu halten.
Infos zu Gottesdiensten im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Höchstadt:
Die Spitalkirche St. Anna bleibt weiterhin geschlossen und steht der Ambulanz des Kreiskrankenhauses zur Verfügung. In Höchstadt findet bis auf Weiteres kein Gottesdienst statt. Dennoch soll die Kirche für das persönliche Gebet geöffnet bleiben. Vom 20. März auf den 21. März soll die Stadtpfarrkirche unter strikter Beachtung aller Auflagen die ganze Nacht bis um 17 Uhr offen bleiben.
Die evangelische Kirche hat für die nächsten zwei Wochen alle Gottesdienste, Taufen und Trauungen abgesagt. Die Pfarrei bietet für Gemeindemitglieder einen Einkaufsservice an. Im Bedarfsfall gibt es beim Pfarramt unter der 09193 8200 Informationen. Im Gemeindebrief sowie auf der Homepage gibt es aktuelle Informationen.